Alle Artikel von Doro Burke

Couscous-Karotten Kichererbsensalat mit Za’atar – Couscous with roasted chickpeas, carrots and za’atar

Za’atar habe ich kennengelernt als Heidi Swanson Ihr eigenes Rezept dafür gebloggt hat.
Ich finde es passt besonders gut zu geröstetem Gemüse wie bei ihr erwähnt, aber auch zu Jogurt oder eben diesem Cosucous.
Den Couscous-Salat habe ich bei food52 entdeckt und gleich ausprobiert, einige Dinge aber leicht abgewandelt.
Bei uns ist es eher schwierig „israeli Couscous“ zu bekommen, es wird in Israel Ptitim genannt. Also habe ich es mit normalem Couscous probiert und es passte (Bulgur würde warscheinlich auch funktionieren).
Das Za’atar habe ich nach Heidis Rezept (s.o.) selbst gemacht, kann aber natürlich auch gekauft werden (in türkischen oder arabischen Spezialitätengeschäften).

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 9, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

geröstete Karottensuppe – special carrot soup

Karottensuppe mal ganz anders – aus gerösteten Karotten!
Und erwachsenen Gewürzen, weg vom Babyfood. So schmeckt sie sogar mir, ich fand Karottensuppe bisher immer langweilig. Jetzt kriegt sie den nötigen Tiefgang durch das Rösten.
Als optischen Hingucker habe ich die Schalen der mehrfarbigen Karotten vor dem Rösten abgeschält und in dünne Streifen geschnitten, die können hinterher zum dekorieren verwendet werden.
Sämtliche Zutaten zum bestreuen sind optional und können auch variiert werden, die Avocado erinnert an mexikanische Hühnersuppe, dieses Rezept ist jedoch tierfrei
Dies ist mein Beitrag Nr. 8 zum tierfreitag.

Weiterlesen

Brennesselsuppe / Nettle Soup

Im Frühling gibt es beim spazierengehen Gelegenheit Brennesselspitzen zu sammeln. Zu beachten ist dabei, dass man mindestens einen Gummihandschuh dabei hat, sonst werden die Fingerspitzen taub.  Auch sollte man schauen, dass an einem Wegrand oder Waldstück etwas abseits, weg von Strassen und gassigehenden Hunden gepflückt wird.
Von den Brennesseln werden die 2 obersten Blattpaare abgezwickt (siehe Bild) der Rest wächst später weiter.
Die Saison hat hier in der Gegend gerade erst angefangen, etwa 4 Wochen früher als letztes Jahr! Beim wildsammeln bitte immer vorsichtig sein und nur das pflücken was man auch wirklich (er)kennt. Im Zweifelsfall lieber stehen lassen, und gekauften jungen Spinat für die Suppe verwenden. Ist zwar nicht dasselbe aber auch gut.
Ab Ende Mai sind dann die Blattspitzen nicht mehr zart genug und eignen sich nicht mehr für Suppe. Dann kann nur noch Brennesselbrühe für den Garten draus werden….

Weiterlesen

Spinatsalat mit Datteln – spinach salad with dates

Ein Salatrezept aus Ottolenghi / Tamimi’s Buch „Jerusalem“.
Dieser Spinatsalat hat mich schon interessiert seit er mich zum ersten Mal unterm Weihnachtsbaum aus meinem neuen Kochbuch angelacht hat.
Jetzt gab es schönen jungen Spinat auf dem Markt und es war klar, dass Spinatsalat jetzt ausprobiert werden muss. Geht als Vorspeise für 4 oder auch als Hauptgericht für 2 Esser.
Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 7, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

Fettuchine mit Artischockensosse – pasta with spicy artichoke sauce

Der Frühling ist schön. Es gibt wieder Miniartischocken bei meinem Italiener um die Ecke. Die sind so hübsch dass man sie eigentlich malen müsste und dann erst essen. MIndestens fotografieren. Hab ich gemacht. Und dann eine sehr simple aber leckere Sosse zur Pasta draus gemacht.
Das Originalrezept aus dem Buch „Verdura“ von Viana La Place sagt, dass genügend Chiliflocken rein müssen. Das finde ich auch.

Weiterlesen