Dieses klassische japanische Würzmittel wird aus Sesam, Noriblättern, Salz und Zucker hergestellt, ist also nicht kompliziert. Wer mag kann noch optionale Zutaten dazu geben wie: Bonitoflocken, Shitakepilzpulver, Misopulver, Dulseflocken…
Man benützt es als Würze für Suppen, Salate, Reis, Rührei, Nudelgerichte… und was einem sonst so einfällt. Es hält sich in einem gut verschlossenen Glas mindestens sechs Monate bei kühler dunkler Lagerung.
Alle Artikel von Doro Burke
Auberginen Risotto – eggplant risotto
Nein es wurde nicht das oft nachgekochte Ottolenghi-Rezept „Zitronen-Auberginen Risotto“.
Ich finde – im Sommer – eine Stunde den Backofen anmachen (dann wenn es bei uns frische Auberginen gibt), um dann nur die Hälfte der Auberginenmenge des Rezepts gar zu haben, ist einfach nicht meins. Einerseits: Sommerhitze… und zweitens: Energiebewusstsein?
Deshalb habe ich eine Kombination aus Tomatenrisotto (nicht supertomatig aber genug) und in der Pfanne geröstete Auberginenscheiben – schön braun und lecker – erfunden. Es war ein Hit, optional kann etwas Pecorino darüber geraspelt werden, für eine vegane Alternative wäre fein abgeriebene Zitronenschale schön.
PS: Risotto mit Auberginen ist nicht wirklich klassisch in Italien – das eine kommt aus dem Norden das andere ist eher im Süden zuhause. Da ich Bomba-Reis aus Spanien benutzt habe bin ich fein raus, es ist eh kein „echtes“ Risotto 😉
WeiterlesenDubai Pesto
Eine Neuerfindung meinerseits – war aber naheliegend. Da ich keine Pinienkerne im Haus hatte, aber einen Berg an Basilikum, musste ich mein Pesto mit Pistazienkernen machen. Da es Aufgrund des Dubaischokoladenhypes jetzt überall günstig Pistazien zu kaufen gibt ist das eine schöne Abwechslung und ergibt ein supergrünes Pesto. Passt zu allem bei dem „normales“ Pesto auch gut passt.
WeiterlesenTomatensalsa – salsa fresca
Es ist immer praktisch beim Grillabend etwas in petto zu haben wenn das Gegrillte doch nicht so schnell fertig ist wie gedacht (also fast immer…).
Hier kommen Maischips, Tortillachips nur gesalzen (bitte ohne Quatschzutaten wie Käse oder Paprika) mit einer salsa fresca ins Spiel. Die Maisdreiecke werden mit etwas Salsa „beladen“ und schmecken so gut dass man aufpassen muss sich nicht den Appetit zu verderben…
eine Art Salade Niçoise – fake niçoise salad
Hier eine Evolution des Salade Niçoise – neu interpretiert von Joshua McFadden in seinem Buch „Six seasons“. Eine tolle Idee und sie funktioniert mit allen möglichen Sommergemüsen und Salatsorten. Hier meine Interpretation davon.
Genial für heisse Tage!