Dieses klassische japanische Würzmittel wird aus Sesam, Noriblättern, Salz und Zucker hergestellt, ist also nicht kompliziert. Wer mag kann noch optionale Zutaten dazu geben wie: Bonitoflocken, Shitakepilzpulver, Misopulver, Dulseflocken…
Man benützt es als Würze für Suppen, Salate, Reis, Rührei, Nudelgerichte… und was einem sonst so einfällt. Es hält sich in einem gut verschlossenen Glas mindestens sechs Monate bei kühler dunkler Lagerung.
Kategorie: Basics
Tomatensalsa – salsa fresca
Es ist immer praktisch beim Grillabend etwas in petto zu haben wenn das Gegrillte doch nicht so schnell fertig ist wie gedacht (also fast immer…).
Hier kommen Maischips, Tortillachips nur gesalzen (bitte ohne Quatschzutaten wie Käse oder Paprika) mit einer salsa fresca ins Spiel. Die Maisdreiecke werden mit etwas Salsa „beladen“ und schmecken so gut dass man aufpassen muss sich nicht den Appetit zu verderben…
Avocado Hollandaise
Die Begeisterung mit der Jamie Oliver seine Rezepte vorstellt ist sehr ansteckend. In diesem Fall hat er in einem Video eine Art Hollandaise aus Avocado gemacht, wiklich überzeugend. Es ist eine Mischung aus sämiger Guacamole und Hollandaise und wird mit Estragon und Frühlingszwiebeln aromatisiert. Passt sehr gut zu gegrilltem grünem Spargel.
WeiterlesenKäserolle – cheese log
Absolut partytauglich, macht auch fürs Auge was her. Kann gerne auch als Kugel geformt werden und nennt sich dann cheese ball. Was die Kräuter angeht hat man freie Hand, auch die Käsesorten können variieren. Gerne können auch ein paar nicht mehr so schön aussehende entrindete Käseenden rein (müssen aber wohlschmeckend sein, kein Analogkäse!). Mit einem schönen Sortiment an Crackern servieren.
WeiterlesenKartoffelpüree mit Buttermilch – buttermilk mashed potatos
In San Franciso gibt es ein wunderbares Lokal namens Zuni Cafe. Dort wurden die besten (meiner Meinung nach) „mashed potatos“ serviert und zwar mit Buttermilch gemacht. Sie sind gleichzeitig leichter und trotzdem noch genau so cremig wie es sein muss – für mich ein Standardrezept.
Daher jetzt auch auf dem blog. Diesmal noch mit etwas brauner Butter obendrauf als hübscher Blickfang. Ist aber nicht zwingend, das Püree ist auch ohne fantastisch.