Kategorie: Alle Rezepte

Frühlings-Brennesselpasta – nettle pasta for spring

Frühling und die ersten Brennesselspitzen sind für mich ein Zeichen dass es losgeht mit dem Wachstumsjahr. Man findet die Brennesseln am besten an Waldrändern abseits von Wegen an denen viel Hunde spazieren geführt werden (siehe auch hier). Manchmal auch im Garten hinter dem Komposthaufen, Brennesseln mögen gut gedüngte Böden.
Um die brennenden Härchen zu neutralisieren werden die Brennesseln kurz blanchiert, etwa 2 Minuten in kochendem Wasser. Das Wasser danach nicht wegschütten sondern zum Pastakochen verwenden. Inspiration von Heidi Swanson. Sollten keine Brennesseln zu finden sein, kann man dieses Rezept auch mit frischem jungen Blattspinat ausprobieren.
Weiterlesen

Pfitzauf mit Bärlauch – ramp popovers

Popovers, wie meine Freundin Allison sie nennt sind praktisch dasselbe wie schwäbische Pfitzauf.
Eine Art Minisoufflé, das in kleinen gut gebutterten Backförmchen in den Ofen geschoben wird und sich magisch aufbläst. Passt in salziger Variante super zu einem Salat oder man isst sie in süss als Nachtisch.
Wiklich entzückende Pfitzaufformen habe ich hier gefunden allerdings benötigt man nicht unbedingt „echte“ Formen, es funktioniert mit jeder Art kleiner, ofenfester aber hoher Backförmchen von ca. 5 cm Durchmesser, nur gut gebuttert müssen sie sein. Weiterlesen

Artischocken Grünkernotto – artichoke freekeh risotto

Grünkern ist gedarrter Dinkel und eine Süddeutsche Erfindung, er wird manchmal auch „badischer Reis“ genannt. Er wurde früher als Notmassnahme (bei Sturmschäden wie z.B. Hagel) zu früh geerntet und dann gedarrt – also schonend getrocknet – bevor er weiterverwendet wurde.
Zu Hippie- und Ökozeiten der 70er und 80er wurden dann Grünkernbratlinge daraus  – heute ist er wieder im Aufschwung und das meiner Meinung nach völlig zurecht. Der nussige Geschmack ist toll und die vielseitige Verwendung als Reisersatz wie hier oder hier, für Suppen, oder als Bratlinge lädt zum probieren ein.
Zu den entzückenden Artischocken hab ich ja schon früher was gesagt, da sag ich heute mal nix dazu. Nur soviel: deren Gartechnik wurde inspiriert von smittenkitchen.

Weiterlesen

Orzowintersalat mit Beete – orzo and beet winter salad

EIn sattmachender Wintersalat musste her.
Im Kühlschrank fanden sich: pinkfarbige Ringelbeete, Chicoree, Kresse und Feta. Da musste doch was draus zu machen sein. Die Orzo-Pasta (auch Kritharaki genannt) in meiner Pastaschublade entdeckt, schnell gegart und alles zusammen mit einem Dressing zu einem köstlichen Salat vermischt. Den muss ich mir merken.

Weiterlesen