Popovers, wie meine Freundin Allison sie nennt sind praktisch dasselbe wie schwäbische Pfitzauf.
Eine Art Minisoufflé, das in kleinen gut gebutterten Backförmchen in den Ofen geschoben wird und sich magisch aufbläst. Passt in salziger Variante super zu einem Salat oder man isst sie in süss als Nachtisch.
Wiklich entzückende Pfitzaufformen habe ich hier gefunden allerdings benötigt man nicht unbedingt „echte“ Formen, es funktioniert mit jeder Art kleiner, ofenfester aber hoher Backförmchen von ca. 5 cm Durchmesser, nur gut gebuttert müssen sie sein. Weiterlesen
Schlagwort: jederzeit gut
Dicke Orangenkekse – fat orange cookies
Halbmond-Kekse mit Orangenaroma- und Glasur – von einem alten Kalenderblatt das ich mal irgendwann aufgehoben habe. Die Orangen waren schon etwas schrumpelig daher gerade recht zum backen. Man kann sie auch ohne die Orangenglasur machen, mit sind sie jedoch raffinierter und hübscher.
Marzipan-Kokos Muffins – marzipan coconut muffins
Muffins mit Kokosmilch und Marzipan, das klang lecker und musste probiert werden. Ich habe das Originalrezept abgewandelt und statt Kokosflocken die ich nicht so mag gemahlene Mandeln verwendet – es hat super funktioniert. Falls jemand gerne noch eine andere Variante probieren mag kann statt Butter auch Kokosfett nehmen, das probiere ich nächstes mal aus.
Pizza bianca mit cime di rapa – pizza with rapini
Die Idee kam von smittenkitchen allerdings wurde dort Broccoli verwendet – auch schön.
Ich hatte aber leckeren Cime di rapa (Stängelkohl) eingekauft bei meinem italienischen Supermarkt um die Ecke.
Pizza bianca ist eine Pizza ohne Tomatensosse – dafür mit einer hellen Bechamelsosse plus Käse als Unterlage. Passt super zum Cime di rapa. Weiterlesen
Jiaozi – chinese dumplings for lunar new year
Zum ersten Mal hatte ich selbst gemachte Jiaozi bei meinem Freund Jürgen der einige Zeit in China gelebt hat. Der Teig wurde von Ihm selbst gemacht, ausgewellt und gefüllt, dann in kochendem Wasser gar gekocht – ein liebevoll aufwändiger Prozess – der in China vor allem an Feiertagen (Neujahr) im Kreis der Familie zelebriert wird.
Da ich mich nicht mehr richtig erinnern konnte wie das mit dem Teig ging habe ich mir das Leben dadurch erleichtert dass ich fertige, bereits ausgewellte Teigkreise und Quadrate gekauft habe. Diese müssen nur noch mit einer leckeren Füllung bestückt werden und gekocht, im Bambuskorb gedämpft oder als „Potsticker“ gebraten werden. Lecker sind alle 3 Varianten, sie sollten sie alle ausprobieren.
Die Füllung kann nach belieben variiert werden, auch vegetarische Varianten wurden hier schon gefüllt. Es wird eine leicht saure Saucenmischung zum eintunken dazu serviert. Weiterlesen





