Dieses Rezept stammt von Smittenkitchen mit meinen Änderungen. Die da waren:
Statt gemahlenen Mandeln sind es bei mir Kokosflocken geworden – die passen wunderbar zu Rhabarber. Der Mürbteig kommt eine Stunde in den Kühlschrank und lässt sich so viel besser in die Form legen. Die Rhabarberstiele werden nicht längs halbiert, meine waren so dünn, da fand ich diesen Schritt unnötig. Wenn die Stangen sehr dick sind könnte es besser mit halbierten sein. Menge erhöht da meine Backform grösser ist (23×23 cm). Ausserdem habe ich die heisse Backform nicht ins Gefrierfach gestellt um den blind gebackenen Teig schneller herunterzukühlen, das ist energieaufwändig und schlecht für den Kühlschrank.
Ansonsten ein sehr schönes und optisch ansprechendes Rezept!
Kategorie: Backen süss / baking sweet stuff
Olivenölkuchen – olive oil cake
Ergibt ein elegantes Dessert, oder kann zum Kaffee genossen werden. Frisches Obst, Schlagsahne oder ein Zitroneneis sind gute Begleiter. Das Innere wird etwas weicher als sonst gebacken, damit erzielt man eine fast puddingartige Konsistenz in der Mitte. Wer das nicht mag, lässt den Kuchen 10 Minuten länger bei abgeschaltetem Backofen fester werden bevor er zum abkühlen herausgenommen wird.
WeiterlesenZitronenkuchen mit eingelegter Zitrone – preserved lemon cake
Die Grundidee für diesen tollen Kuchen habe ich aus der Zeit – aber natürlich habe ich noch etwas nachrecherchiert und es gab da einige weitere Ideen (food 52 …) die hier mit eingeflossen sind. Der Kuchen ist einfach zu machen, schmeckt aber dank der Salzzitronen wirklich besonders.
WeiterlesenUmgekehrter Orangenkuchen – upside down orange-olive oil cake
Auf Instagram fündig geworden, obwohl ich ja den Social-media Konten inzwischen sehr viel kritischer gegenüber stehe und deshalb seltener gucke. Hier habe ich bei @laurenbakedcake ein tolles Rezept für einen Orangenkuchen gefunden. Hatte praktischerweise auch alles im Haus und habe gleich losgelegt. Es ist eine Art Tarte Tatin mit Orangen…
WeiterlesenEierlikörkekse – eggnog snickerdoodles
Eierlikör oder im englischen eggnog, ist in Amerika ein Klassiker an Weihnachten. Auch bei uns gibt es viele Liebhaber, ich erinnere mich noch als Kind an das ausschlecken dürfen des Glases, wenn es mal welchen gab. Die liebe Tante Elli hätte diese Kekse auch gemocht!
Hier jetzt also in Keksform, elegant und schlicht aussehend aber sehr fein. Die NYTimes sagt, bitte mit einem Bourbon servieren, ich finde das sagt alles.