EIn Zopf, gerne auch schon etwas altbacken und verschiedene Beeren, viel mehr braucht es nicht für dieses altmodische Sommerdessert. Ich habe gleich die doppelte Menge für ein Fest gemacht, mit geschlagener Schlagsahne an der Seite ein Gedicht. Michael Pollan hätte seine Freude dran: 5 Zutaten, oder weniger…
Kategorie: Dessert
Clafoutis
Die Kirschen sind reif und süss – jetzt ist Zeit für Clafoutis. Das ist eine französische Variante des Kirschplotzers, im Grunde eine Mischung aus Eiern und Kirschen. Die grossen süssen Herzkirschen funktioneren am besten, die Kerne bleiben drin.
Kann als Dessert oder als Kuchenersatz am Sonntag genossen werden.
Aprikosen und Mandelmakronenpudding – apricot and almond macaroon pudding
Ich bin normalerweise kein Nachtischmensch. Es ist mir meistens egal ob es noch „was Süsses“ hinterher gibt oder nicht – das lässt sich auch leicht an meiner Rubrik Dessert erkennen, wo es ausser ein paar Backrezepten recht wenig gibt das echte Dessertarier erfreut.
Für dieses Rezept muss ich mal wieder eine Aussnahme machen. Es ist uralt (Brigitte 1992 !) und schmeckt einfach grossartig. Der (geringe) Aufwand lohnt sich unbedingt – meine Gäste waren entzückt endlich mal einen Nachtisch vorgesetzt zu bekommen…
Ricotta-Clafoutis mit Mandeln – clafoutis with ricotta and almonds
Das Rezept ist eine Erfindung von mir. Als Basis diente ein klassisches Clafoutis Rezept – ein eierlastiger Kirschkuchen. Allerdings wollte ich (untypisch für Clafoutis) die Kirschen entsteint und mit Mandeln versetzt probieren. Das Resultat ist eine Kreuzung aus meinem „Grieß & Ricottakuchen“ und einem klassischen Clafoutis.
DIe Mandeln ersetzen das normalerweise durch die vorhandenen Kirschkerne entstehende Mandelaroma. Und das ganz ohne die Esser am Kaffeetisch zum spucken zu veranlassen, wie schön.
Wer keinen Kirschentsteiner hat, macht es so.
Schwäbischer Träubleskuchen – red currant cake, swabian
In Schwaben werden die Johannisbeeren „Träuble“ genannt, wohl wegen der traubenförmigen Anordnung der kleinen Beeren an der Rispe.
Im Sommer wenn die Träuble reif sind gibt es nichts besseres als diesen Kuchen, leicht säuerlich mit einer süssen Mandel-Baisermasse gefüllt.
Dieses Rezept stammt aus meinem Backbuch: „Natürlich gut backen“ von Jochen Baier, der in Herrenberg eine wunderbare Bäckerei betreibt. Der Teig wird ohne Eier dafür aber mit Dinkelmehl gemacht, sehr mürbe und lecker!