Kategorie: Reis und Getreide / rice and grains

Auberginen Risotto – eggplant risotto

Nein es wurde nicht das oft nachgekochte Ottolenghi-Rezept „Zitronen-Auberginen Risotto“.
Ich finde – im Sommer – eine Stunde den Backofen anmachen (dann wenn es bei uns frische Auberginen gibt), um dann nur die Hälfte der Auberginenmenge des Rezepts gar zu haben, ist einfach nicht meins. Einerseits: Sommerhitze… und zweitens: Energiebewusstsein?
Deshalb habe ich eine Kombination aus Tomatenrisotto (nicht supertomatig aber genug) und in der Pfanne geröstete Auberginenscheiben – schön braun und lecker – erfunden. Es war ein Hit, optional kann etwas Pecorino darüber geraspelt werden, für eine vegane Alternative wäre fein abgeriebene Zitronenschale schön.

PS: Risotto mit Auberginen ist nicht wirklich klassisch in Italien – das eine kommt aus dem Norden das andere ist eher im Süden zuhause. Da ich Bomba-Reis aus Spanien benutzt habe bin ich fein raus, es ist eh kein „echtes“ Risotto 😉

Weiterlesen

Sellerierisotto mit Petersilienpesto – celery risotto

Um diese Jahreszeit wird es immer etwas schwierig mit den frischen Gemüsesorten die nicht von weit her angekarrt wurden. Daher bin ich dann immer besonders kreativ was die hiesigen und altbewährten Gemüse angeht. Hier wurde noch etwas geschummelt und italienischer Staudensellerie dazugemogelt, aber nur weil der sonst im Kühlschrank vergammelt wäre. Geht auch ohne… dann eine ganze Knolle stattdessen nehmen.

Weiterlesen

Kimchi fried rice

Nachdem ich neulich mein eigenes Kimchi hergestellt hatte, musste ich ein paar neue Rezepte damit ausprobieren. Unter anderem ein Rezept für fried rice das sehr einfach aber unglaublich vielseitig ist. Man kann alle möglichen Zutaten hinzufügen und auch weglassen, es schmeckt immer toll. Nur das Kimchi ist Pflicht…

Weiterlesen

Maronen-Risotto – chestnut risotto

Ein herbstliches Risotto mit Maronen und Blauschimmelkäse. Ansonsten ganz schlicht, nur durch Ersatz des Weissweins durch Noilly Prat Vermouth noch etwas aufgepimpt. Den bröseligen Blauschimmelkäse hatte ich aus Spanien mitgebracht, ein schöner Gorgonzola oder Fourme d’Ambert aus Frankreich würden auch passen.

Weiterlesen