Oh nein, das wird die Italiener wieder richtig ärgern. Panzanella ist ein Brotsalat und kommt aus der Toskana. Cacio e pepe ist ein Pastagericht und kommt aus Rom. Beides zusammen ergibt also keinen Sinn … oder doch?
Die Croutons sind mit Cacio e pepe-Sauce getränkt und knuspig gebacken. Der Salat enthält ausserdem noch Maiskörner frisch geröstet. Schmeckt richtig gut und hat womöglich nichts mit Italienischem Essen zu tun, wurde aber davon inspiriert. Danke an Food52 für die Idee.
Kategorie: Salate / Salads as a meal
Japanischer Krautsalat – japanese slaw
Um einen Krautsalat japanisch zu machen gibt man Sesam, Sojasauce und mein neues japanisches Würzmittel hinzu. Als erklärter Fan von allen möglichen Krautsalaten ist das meine diesjährige Lieblings-Variante. Passt super zu gegrilltem Fisch oder Huhn und auch sonst wo sich ein Krautsalat gut macht. Auch bestens für Partys geeignet, dann die Zutatenmenge entsprechend anpassen. Danke an Food52 für die Inspiration.
Weiterleseneine Art Salade Niçoise – fake niçoise salad
Hier eine Evolution des Salade Niçoise – neu interpretiert von Joshua McFadden in seinem Buch „Six seasons“. Eine tolle Idee und sie funktioniert mit allen möglichen Sommergemüsen und Salatsorten. Hier meine Interpretation davon.
Genial für heisse Tage!
Frühlingspanzanella – spring panzanella
Ein Brotsalat (italienisch: Panzanella) ist immer eine gute Idee. Ein halbes Baguette lag in der Küche, viele frische Frühlingskräuter, Zwiebeln, Radischen und Kohlrabi dazu. Ein wunderbares Mittagessen.
WeiterlesenWaldorfsalat – waldorf salad
Mit weichen und festen, cremigen und süss-sauren Noten ein absoluter Klassiker. Und wandelbar dazu. Hier jetzt erst mal die Basis, die aber jederzeit erweitert werden kann. Und wenn man vegane Mayo nimmt ist er sogar vegan…
Weiterlesen