Kategorie: tier-frei

Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/

Couscous-Karotten Kichererbsensalat mit Za’atar – Couscous with roasted chickpeas, carrots and za’atar

Za’atar habe ich kennengelernt als Heidi Swanson Ihr eigenes Rezept dafür gebloggt hat.
Ich finde es passt besonders gut zu geröstetem Gemüse wie bei ihr erwähnt, aber auch zu Jogurt oder eben diesem Cosucous.
Den Couscous-Salat habe ich bei food52 entdeckt und gleich ausprobiert, einige Dinge aber leicht abgewandelt.
Bei uns ist es eher schwierig „israeli Couscous“ zu bekommen, es wird in Israel Ptitim genannt. Also habe ich es mit normalem Couscous probiert und es passte (Bulgur würde warscheinlich auch funktionieren).
Das Za’atar habe ich nach Heidis Rezept (s.o.) selbst gemacht, kann aber natürlich auch gekauft werden (in türkischen oder arabischen Spezialitätengeschäften).

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 9, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

geröstete Karottensuppe – special carrot soup

Karottensuppe mal ganz anders – aus gerösteten Karotten!
Und erwachsenen Gewürzen, weg vom Babyfood. So schmeckt sie sogar mir, ich fand Karottensuppe bisher immer langweilig. Jetzt kriegt sie den nötigen Tiefgang durch das Rösten.
Als optischen Hingucker habe ich die Schalen der mehrfarbigen Karotten vor dem Rösten abgeschält und in dünne Streifen geschnitten, die können hinterher zum dekorieren verwendet werden.
Sämtliche Zutaten zum bestreuen sind optional und können auch variiert werden, die Avocado erinnert an mexikanische Hühnersuppe, dieses Rezept ist jedoch tierfrei
Dies ist mein Beitrag Nr. 8 zum tierfreitag.

Weiterlesen

Spinatsalat mit Datteln – spinach salad with dates

Ein Salatrezept aus Ottolenghi / Tamimi’s Buch „Jerusalem“.
Dieser Spinatsalat hat mich schon interessiert seit er mich zum ersten Mal unterm Weihnachtsbaum aus meinem neuen Kochbuch angelacht hat.
Jetzt gab es schönen jungen Spinat auf dem Markt und es war klar, dass Spinatsalat jetzt ausprobiert werden muss. Geht als Vorspeise für 4 oder auch als Hauptgericht für 2 Esser.
Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 7, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

Penne with golden garlic – penne all‘ aglio dorato

Twelve cloves of garlic are sautéed in olive oil until golden brown – that sounds like a lot of garlic.
The taste mellows once the garlic has completely melted into the tomato sauce.  It’s what gives the sauce a sweet, nutty flavor and sublimely creamy texture.
This dish is an old standard in our house, that is frequently cooked when nothing else is around – it can be cooked using only pantry staples.
The original recipe is from my all time favourite Italian cookbook: Verdura, by Viana la Place.
Diesmal auf Englisch: tierfreitag Nummer 6, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

(rote) Beete-Chips – roasted beet chips

Beete-Chips in bunt, gelb und rot gemischt, sind mir zum ersten Mal in USA begegnet, in einer Tüte. Sie sahen interessant aus und nach dem probieren war ich begeistert. Knusprig, leicht salzig und irgendwie unbeetig aber richtig gut.
Jetzt ist mir neulich bei Martha Stewart ein Rezept begegnet, das mich daran erinnert hat. Der Schritt zum ausprobieren war nicht weit – hier mein Beitrag zum tierfreitag nr. 5.

Weiterlesen