Zum Frühstück am Sonntag Waffeln – was für ein Luxus. Der Teig eignet sich auch für Pfannkuchen die etwas einfacher zu backen sind. Aber lange nicht so knusprig und gewaffelt… Der Vorteig geht über Nacht, der Rest ist am morgen schnell zusammengerührt.
Mit Ahornsirup und Obst der Saison servieren.
Schlagwort: Herbst
Cranberry/Himbeerrelish mit Schärfe drin – cranberry raspberry habanero relish
Habaneros sind sehr scharf und sollten mit Bedacht eingesetzt werden. Dieser Cranberryrelish ist nicht wie üblich süss und mild sondern fruchtig und scharf. Als Beilage auch zu anderen lange im Ofen gegarten Fleischsorten gut geeignet.
Friseesalat Lyoneser Art – frisee a la lyonaise
Ein Klassiker aus Frankreich – ein schnelles Abendessen der besonderen Art. Die warmen Eier, Speck und Brotstücke vermischen sich mit dem Dressing und bieten einen schönen Kontrast zum leicht bitteren Friseesalat. Keine Angst vorm Eier pochieren – es ist ganz einfach wenn man ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Ich habe übrigens noch einen halben Kopf Radicchio übrig gehabt der sich sehr gut im Salat machte aber nicht ganz klassich ist.
Moussaka – griechischer Auberginenauflauf
Moussaka kann manchmal recht schwer daherkommen. In Olivenöl ausgebackene Auberginenscheiben triefen meist nur so vom Öl. In dieser Version werden die Scheiben mit nur wenig Öl im Ofen gebacken, die sonst vorhandenen Kartoffeln sind auch weggefallen, daher ist dies schon fast Moussaka light. Schmeckt aber sehr gut und gar nicht als ob was fehlen würde.
Schwäbischer Zwiebelkuchen – swabian onion tart
Bäcker Baier in Herrenberg macht einen fantastischen Zwiebelkuchen. Der Teig ist knusprig und luftig, nicht zu dick und wird gerne auch für mürbe Hörnle (schwäbische Croissants) genommen. Das Rezept macht die doppelte der benötigten Menge, aus dem Rest einfach mürbe Hörnle zum Frühstück backen, oder für später einfrieren.
Dieser Zwiebelkuchen schmeckt gut zum Federweissem, so heisst der neue Wein im Süden Deutschlands.