Am Sommerende gibt es immer ein paar Tomaten die noch halbreif an der Pflanze hängen und es nicht mehr ganz schaffen reif zu werden bevor der Winter kommt. Die pflücke ich unreif und lege sie für ein paar Wochen im Haus in eine Holzkiste zum nachreifen. Die schmecken allerdings nicht mehr ganz so süss und vollreif wie Sommertomaten, daher sind sie Ideal geeignet zu Ofenrösten. Dieses Prizip lässt sich auch auf gekaufte Tomaten anwenden die im Winter nicht mehr so toll schmecken…
WeiterlesenSchlagwort: sommer herbst
Scharfe Sesambohnen – spicy sesame beans
Noch ein Rezept von #moss_en_place um die schönen frischen Bohnen vom Markt zu würdigen. Es ist eine Art Salat, kann aber auch als Beilage zu Fisch gegessen werden. Man kann es auch – wie ich wenn Reste da sind – am nächsten Tag zum Fried Rice servieren…
WeiterlesenTomatenvorspeise – tomato salad with crunchy seeds
Als Vorspeise wunderbar geeignet – ein Highlight für die Tomatensaison. Gerne verschiedene Tomatensorten verwenden, alles was der Garten oder Markt an reifen tollen Sorten zu bieten hat. Der „Salat“ wird auf einem Bett aus gewürztem Jogurt serviert mit knusprigen Saaten/Kernen als Topping. Vielen dank an #moss_en_place für die Inspiration.
WeiterlesenMangold-Crostata – chard and leek tarte
Eine ganze Staude Mangold wird zu einem Gemüsekuchen der besonderen Art. Viele Kräuter, Lauch und Ricotta machen eine würzige Crostata aus – eine Art Freiformkuchen auf dem Blech gebacken. Inspiration kam aus dem Buch „six seasons“ von Joshua McFadden.
WeiterlesenPanzanella cacio e pepe – breadsalad with cheese and pepper croutons
Oh nein, das wird die Italiener wieder richtig ärgern. Panzanella ist ein Brotsalat und kommt aus der Toskana. Cacio e pepe ist ein Pastagericht und kommt aus Rom. Beides zusammen ergibt also keinen Sinn … oder doch?
Die Croutons sind mit Cacio e pepe-Sauce getränkt und knuspig gebacken. Der Salat enthält ausserdem noch Maiskörner frisch geröstet. Schmeckt richtig gut und hat womöglich nichts mit Italienischem Essen zu tun, wurde aber davon inspiriert. Danke an Food52 für die Idee.





