Karottensuppe mal ganz anders – aus gerösteten Karotten!
Und erwachsenen Gewürzen, weg vom Babyfood. So schmeckt sie sogar mir, ich fand Karottensuppe bisher immer langweilig. Jetzt kriegt sie den nötigen Tiefgang durch das Rösten.
Als optischen Hingucker habe ich die Schalen der mehrfarbigen Karotten vor dem Rösten abgeschält und in dünne Streifen geschnitten, die können hinterher zum dekorieren verwendet werden.
Sämtliche Zutaten zum bestreuen sind optional und können auch variiert werden, die Avocado erinnert an mexikanische Hühnersuppe, dieses Rezept ist jedoch tierfrei
Dies ist mein Beitrag Nr. 8 zum tierfreitag.
Schlagwort: Winter
Spinatsalat mit Datteln – spinach salad with dates
Ein Salatrezept aus Ottolenghi / Tamimi’s Buch „Jerusalem“.
Dieser Spinatsalat hat mich schon interessiert seit er mich zum ersten Mal unterm Weihnachtsbaum aus meinem neuen Kochbuch angelacht hat.
Jetzt gab es schönen jungen Spinat auf dem Markt und es war klar, dass Spinatsalat jetzt ausprobiert werden muss. Geht als Vorspeise für 4 oder auch als Hauptgericht für 2 Esser.
Beitrag zum tierfreitag Nummer 7, mehr Info dazu hier.
no knead Scones – orange-currant scones
Als ich dieses Rezept neulich entdeckt habe wurde ich schon bei den Worten „Zuni Cafe“ schwach. Dieses wunderbare Restaurant in San Francisco hat schon vor Jahren die besten Scones serviert.
Scones sind ein englisches Gebäck, das in England natürlich gerne zum Tee gereicht wird. In USA wo sie auch sehr beliebt sind, taugen sie eher als Frühstückszutat. Egal sie sind immer lecker. Locker und luftig müssen sie auch sein.
Und hier kommen wir deshalb zum no-knead-Teil des Rezepts. Die Zutaten werden mehr zusammengeschoben als geknetet um die lockere Struktur der Scones zu erhalten. No knead bedeutet diesmal: absolut nicht kneten. Genau wie beim allseits beliebten Brot ist das „nicht kneten“ hier das Mittel um die Lockerheit zu garantieren und zähe Scones zu vermeiden.
Weiterlesen
(rote) Beete-Chips – roasted beet chips
Beete-Chips in bunt, gelb und rot gemischt, sind mir zum ersten Mal in USA begegnet, in einer Tüte. Sie sahen interessant aus und nach dem probieren war ich begeistert. Knusprig, leicht salzig und irgendwie unbeetig aber richtig gut.
Jetzt ist mir neulich bei Martha Stewart ein Rezept begegnet, das mich daran erinnert hat. Der Schritt zum ausprobieren war nicht weit – hier mein Beitrag zum tierfreitag nr. 5.
Asia-Nudeln mit Erdnusssauce und Chinakohl – asian peanut noodles
Oft wenn ich diese Erdnusssauce mache wird ein asiatischer Salat daraus. Das Rezept kommt aus dem Buch Asian Noodles von Nina Simonds, dort wird damit der „beliebteste Salat“ der Party gemacht.
Heute hatte ich aber einen Chinakohl im Kühlschrank und Lust auf etwas Warmes daher ist es letztlich ein Pastagericht geworden.
Das Dressing das übrig bleibt kann mit ein paar zusätzlichen Zutaten z.B. Sojasprossen, Gurke, Nudeln, Paprika etc. zu einem leckeren Salat werden. Es hält sich im Kühlschrank mindestens 1 Woche.
Dies ist das Rezept zum tierfreitag Nummer vier, mehr Info dazu hier.