Eine ganze Staude Mangold wird zu einem Gemüsekuchen der besonderen Art. Viele Kräuter, Lauch und Ricotta machen eine würzige Crostata aus – eine Art Freiformkuchen auf dem Blech gebacken. Inspiration kam aus dem Buch „six seasons“ von Joshua McFadden.
WeiterlesenKategorie: Backen salzig / baking salty stuff
Cracker selbst gemacht – oyster crackers
Ein einfaches aber wirklich lohnendes Projekt wenn man zwischen den Jahren mehr Zeit als üblich hat (sprich, es ist einem – auf schöne Art – langweilig geworden…)
Diese Cracker werden in USA üblicherweise zu Chili und anderen „Stews“ serviert. Ein Cincinnati Chili ist nicht das selbe ohne sie…
Danke an Seriouseats für das Rezept.
Schwarzkohltarte – kale tart with sausage and cheese
Da ich noch geputzten Schwarzkohl im Kühlschrank übrig hatte und auch 2 Lammwürste und etwas Käse, bot es sich an daraus mal was anderes als Pasta zu machen. Der Tarteteig ist sehr schlicht und wird kurz blind gebacken. Dann kommen die anderen Zutaten als Füllung rein und alles kommt zusammen nochmal in den Ofen, ein wunderbares Abendessen im Winter.
WeiterlesenTomatencrumble – tomato crumble
Anscheinend ist dies ein Rezept von 1900 (!) aus dem Kochbuch „Leaves from Our Tuscan Kitchen“ von Janet Ross. Nachgekocht wurde es neulich von Rachel Roddy und jetzt auch von mir. Da es immer noch Tomaten aus dem eigenen Garten gibt – und natürlich auch wunderbare Tomaten vom Markt – musste das Rezept ausprobiert werden. Ich habe statt Parmesankäse wie im Rezept vorgesehen etwas Ricotta darüber gerieben, die „salata“ also gesalzene Version die sich zum reiben eignet. Mit einem Salat als Beilage ein vollständiges Essen.
WeiterlesenTomatentarte – tomato tarte
Im August gibt es nichts schöneres, als jeden Tag zu schauen ob es wieder frische Tomaten an meinen Pflanzen zu ernten gibt. Wer selbst keine Tomaten anbaut wird auch auf dem Markt fündig und kann dort eine wunderbare Auswahl an tollen Sorten finden. Diese Tarte ist nicht schwer zu machen und als wunderbares Vehikel für „Sommertomaten“ fast nicht zu schlagen. Wer keine Tarteform besitzt kann auch eine kleine Springform nehmen und den Kuchenrand nicht ganz hochziehen, nur ca 2 cm hoch. Danke an Alison Roman, die dieses Rezept in Ihrem Newsletter vorgestellt hat.
Weiterlesen