Im Frühling sind Brennesseln bei mir immer dabei – ein Spaziergang mit Tüte und Handschuhen (wegen der Brennhaare) gehören zum Frühling dazu. Darauf achten, dass die Brennesseln nicht an einer Hundepissecke wachsen, am besten am Hang und aus der dritten Reihe wo die Hunde nicht mehr hinkommen. Ansonsten sind sie sehr gesund und schmecken auch noch toll. Also nix wie Brennesseln suchen gehen…
WeiterlesenKategorie: Gemüse / vegetables
Kartoffelpüree mit Buttermilch – buttermilk mashed potatos
In San Franciso gibt es ein wunderbares Lokal namens Zuni Cafe. Dort wurden die besten (meiner Meinung nach) „mashed potatos“ serviert und zwar mit Buttermilch gemacht. Sie sind gleichzeitig leichter und trotzdem noch genau so cremig wie es sein muss – für mich ein Standardrezept.
Daher jetzt auch auf dem blog. Diesmal noch mit etwas brauner Butter obendrauf als hübscher Blickfang. Ist aber nicht zwingend, das Püree ist auch ohne fantastisch.
Kimchi fried rice
Nachdem ich neulich mein eigenes Kimchi hergestellt hatte, musste ich ein paar neue Rezepte damit ausprobieren. Unter anderem ein Rezept für fried rice das sehr einfach aber unglaublich vielseitig ist. Man kann alle möglichen Zutaten hinzufügen und auch weglassen, es schmeckt immer toll. Nur das Kimchi ist Pflicht…
WeiterlesenProvenzalisches Tomatengratin – tomatao gratin from Provence
Ein Gratin hat fast immer Katoffeln drin, und natürlich auch Käse der schön braun wird. Hier sind noch Anchovies dabei und die letzten Tomaten aus dem Garten. Das Rezept stammt von Julia Child der Küchenlegende, sie hat den Amerikanern in den 60-70 ziger Jahren das französische Kochen beigebracht.
WeiterlesenTomatencrumble – tomato crumble
Anscheinend ist dies ein Rezept von 1900 (!) aus dem Kochbuch „Leaves from Our Tuscan Kitchen“ von Janet Ross. Nachgekocht wurde es neulich von Rachel Roddy und jetzt auch von mir. Da es immer noch Tomaten aus dem eigenen Garten gibt – und natürlich auch wunderbare Tomaten vom Markt – musste das Rezept ausprobiert werden. Ich habe statt Parmesankäse wie im Rezept vorgesehen etwas Ricotta darüber gerieben, die „salata“ also gesalzene Version die sich zum reiben eignet. Mit einem Salat als Beilage ein vollständiges Essen.
Weiterlesen