Kategorie: Pasta

Linguine mit gerösteter Zitrone – linguine with fried lemon sauce

Was macht macht man mit zu vielen Zitronen? Diese Sauce! Mein Zitronenbaum hat dieses Jahr eine Rekordernte an Zitronen geliefert, es scheint sich doch auszuzahlen ab und zu mal zu düngen…
Das Ganze geht natürlich auch mit gekauften Bio-Zitronen, Sonderangebote gibt es immer wieder während der Saison. Diese wirklich abenteuerlich klingende Sauce musste daher ausprobiert werden und sie war wirklich: wow! Danke an Melissa Clark von der NYTimes.

Weiterlesen

Cremige Mangold Linguine – creamy pasta with swiss chard

Gegen Ende des Winters steigt die Vorfreude auf frisches Grünzeug bei mir. Da muss ich dann wenn ich dicke Bündel von Mangoldblättern auf dem Markt entdecke immer sofort zuschlagen. So geschehen und dann habe ich mich gefragt ob es mal was Neues sein darf, bei der Kombination Mangold/Pasta. Mein altes Rezept ist zwar seit 11 Jahren gut, aber möglicherweise könnte ich mal was Neues probieren…
Bei der NYTimes fündig geworden. Danke an Alexa Weibel die dort viele hervorragende vegetarische Rezepte ausprobiert.

Weiterlesen

Knoblauchnudeln nach San Francisco Art – San Francisco Style garlic noodles

Diese Nudeln sind aus dem Buch „The Wok“ von Kenji Lopez Alt. Es ist ein sehr simples Gericht und man kann quasi fast alle Zutaten immer im Vorratsschrank finden… ausser den Frühlingszwiebeln vielleicht. So wie hier beschrieben als schnelles Mittagessen unschlagbar, mit ein paar Löffeln Lachsrogen auch ganz schnell für Gäste aufgepeppt.

Weiterlesen

Kimchinudeln – pasta with kimchi

Hier meine Version von „Kimchinudeln“ – zusammengesetzt aus mehreren Rezepten online. Einfach zu machen, fast alles dafür kann man im Vorrat zuhause haben. Kimchi kann man schon fertig kaufen, ich gehe gerne zu diesem Asiashop bei mir um die Ecke. Auch die Nudeln sind zwar frisch aber fertig gekauft, eine wunderbare Zeitersparnis.

Weiterlesen

Grüne Spaghettini – green spaghettini

Nun bin ich ja ein grosser Fan von Smittenkitchen. Die Ankündigungen für das neue Buch von Deb Perelman habe ich auch mit grossem Interesse verfolgt. Als es nun neulich endlich herauskam, war ich natürlich gespannt. Das Coverrezept stand mit auf der Buchankündigung und natürlich habe ich es mir sofort angeschaut.
Was mir gleich auffiel war, dass die Knoblauchzehen für 35- 45 Minuten in einem Ofen bei 190°C gegart werden.
Das kann und will ich in diesen Zeiten (von wegen Energie sparen und so… ) nicht machen. Daher musste ein alternativer Weg gefunden werden um confierte Knoblauchzehen herzustellen. Hier mein Take für grüne Spaghettini.

Weiterlesen