Schlagwort: Herbst

Pflaumen Tarte – plum tart

Amanda Hesser von Food 52 hat einen schönen Nachtischkuchen gebloggt. Sie schreibt von „italian plums“ und so heissen in USA wohl unsere Zwetschgen.
Meine Tarte wird mit gewöhnlichen deutschen Zwetschgen gemacht – vom Markt. Da diese jetzt immer noch Saison haben, sollte diese Tarte schleunigst gemacht werden. Der Boden ist sehr schön mürbe und erhält durch das Olivenöl seine besondere Geschmacksnote. Die Tarte ist schnell gemacht und eignet sich nicht so gut zum aufbewahren, also schön frisch essen.

Weiterlesen

Rote Beete und Avocadosalat – beet and avocado salad

Ein Rezept von Ottolenghi (Buch: Plenty more“) , von mir ziemlich abgewandelt und verdoppelt für ein Fest. Das halbe Rezept ist für etwa 4 Personen vorgesehen.
Die rote Beete wird zuerst im Ofen gebacken, dann in Scheiben geschnitten. Zusammen mit der cremigen Avocado und Erbsen (oder Edamame) ein toller Kontrast.

Weiterlesen

Indischer Erdnuss-Salat – Indian peanut salad from Madras

Aus einer uralten Zeitschrift ( Saveur, 1995 – gut dass ich die aufbewahrt habe 😉 ) ein Rezept aus Südindien. Die Küche in Madras ist frisch und ganz anders als man es von indischen Gerichten mit Ihren komplexen Saucen kennt. Viel Gemüse und leichtere Gerichte sind dort üblich.
Dieser Salat ist ein sommerlicher Hit und macht sich auch gut als Teil eines Büffets im Freien.

Weiterlesen

Toskanischer Dinkelsalat – Insalata di Farro

Der wird in Florenz gerne zu Mittag gegessen, besonders wenn es heiss ist im Sommer. Der Salat kann mit allen möglichen Gemüsesorten variiert werden und wird mit ein paar Bohnenkernen oder etwas Thunfisch zum vollständigen, sättigenden Mittagsmahl.
Gesund ist er sowieso, aber wer will sowas schon hören… schmeckt auch bei Picknicks und Gartenfesten ausgezeichnet.

Weiterlesen

Butternusskürbisgalette mit Chipotle – butternut squash and chipotle galette

Neulich bin ich zuerst bei smittenkitchen, dann bei Food52 auf eine gute Verwendung meines übrig gebliebenen Butternutkürbis gestossen. Es wurde dann eine aparte Mischung aus beiden Rezepten, mit ein paar eigenen Ideen.
Das chipotle Chile Pulver habe ich aus New Mexico mitgebracht – es ist wunderbar – allerdings kann es auch einfach durch normales Chilipulver ersetzt werden. Chipotles sind nicht zu scharf, die Schärfe kann aber je nach eigenem belieben angepasst werden.
Eine Galette ist in diesem Fall eine Art freiform-Kuchen der nicht in einer Backform sondern einfach auf dem Blech gebacken wird – nicht der bretonische Pfannkuchen den man vielleicht vor Augen hatte.

Weiterlesen