Moussaka kann manchmal recht schwer daherkommen. In Olivenöl ausgebackene Auberginenscheiben triefen meist nur so vom Öl. In dieser Version werden die Scheiben mit nur wenig Öl im Ofen gebacken, die sonst vorhandenen Kartoffeln sind auch weggefallen, daher ist dies schon fast Moussaka light. Schmeckt aber sehr gut und gar nicht als ob was fehlen würde.
Schlagwort: Herbst
Schwäbischer Zwiebelkuchen – swabian onion tart
Bäcker Baier in Herrenberg macht einen fantastischen Zwiebelkuchen. Der Teig ist knusprig und luftig, nicht zu dick und wird gerne auch für mürbe Hörnle (schwäbische Croissants) genommen. Das Rezept macht die doppelte der benötigten Menge, aus dem Rest einfach mürbe Hörnle zum Frühstück backen, oder für später einfrieren.
Dieser Zwiebelkuchen schmeckt gut zum Federweissem, so heisst der neue Wein im Süden Deutschlands.
Pflaumen Tarte – plum tart
Amanda Hesser von Food 52 hat einen schönen Nachtischkuchen gebloggt. Sie schreibt von „italian plums“ und so heissen in USA wohl unsere Zwetschgen.
Meine Tarte wird mit gewöhnlichen deutschen Zwetschgen gemacht – vom Markt. Da diese jetzt immer noch Saison haben, sollte diese Tarte schleunigst gemacht werden. Der Boden ist sehr schön mürbe und erhält durch das Olivenöl seine besondere Geschmacksnote. Die Tarte ist schnell gemacht und eignet sich nicht so gut zum aufbewahren, also schön frisch essen.
Rote Beete und Avocadosalat – beet and avocado salad
Ein Rezept von Ottolenghi (Buch: Plenty more“) , von mir ziemlich abgewandelt und verdoppelt für ein Fest. Das halbe Rezept ist für etwa 4 Personen vorgesehen.
Die rote Beete wird zuerst im Ofen gebacken, dann in Scheiben geschnitten. Zusammen mit der cremigen Avocado und Erbsen (oder Edamame) ein toller Kontrast.
Indischer Erdnuss-Salat – Indian peanut salad from Madras
Aus einer uralten Zeitschrift ( Saveur, 1995 – gut dass ich die aufbewahrt habe 😉 ) ein Rezept aus Südindien. Die Küche in Madras ist frisch und ganz anders als man es von indischen Gerichten mit Ihren komplexen Saucen kennt. Viel Gemüse und leichtere Gerichte sind dort üblich.
Dieser Salat ist ein sommerlicher Hit und macht sich auch gut als Teil eines Büffets im Freien.