Ribollita ist eine Gemüsesuppe aus der Toskana. Der Name kommt daher, dass ursprünglich Reste vom Vortag wieder aufgewärmt und durch andere Zutaten ergänzt (z.B. Schwarzkohl) als Suppe serviert wurden.
Soweit die Ähnlichkeit zu meiner Suppe: die Brühe wurde wieder aufgewärmt, das Brot für die Brösel (pangrattato) war altbacken, der Grünkohl nicht mehr schön genug für einen Soloauftritt als Gemüse. Es wurde eine deutsch/toskanische Fusion-Suppe.
Dies ist mein dritter Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Oh ja, nicht weitersagen, aber Grünkohl soll möglicherweise auch noch gesund sein… oder doch nicht?
Schlagwort: Winter
Winter Avocadosalat – arugula and avocado salad
Hier mein zweiter Beitrag zum tierfreitag, mehr Info dazu hier.
Ursprünglich war das Salatrezept mit Orangenstücken und Zitronensaft, ich hatte eine schöne süsse Grapefruit in der Küche rumliegen, daher hat meine Version die abbekommen. Ich kann mir die Orangenvariante aber auch gut vorstellen.
Ausserdem habe ich, um das ganze etwas salatiger zu gestalten Rucola und ein paar geröstete Samen reingetan und das passt hervorragend.
Ich muss der Rezeptautorin bei food 52 in einem Punkt allerdings wiedersprechen: sie schreibt dass sie ihre Avocados im Kühlschrank aufbewahrt und das mache ich definitiv nicht, ich finde der Geschmack leidet zu sehr. Avocados sind subtropische Gewächse und an Kälte nicht gewöhnt. Aber jede wie sie will…
lauwarmer Winter Regenbogensalat – wintery rainbow salad
Verschiedene (warme) Kohlsorten im Salat habens mir zur Zeit angetan, hier noch ein weiterer mit dreierlei Kohl. Er würde natürlich auch mit nur einer Kohlsorte funktionieren, wäre dann aber nicht mehr so schön bunt. Auch Wirsing oder Grünkohl könnte ich mir hier gut vorstellen, war aber gerade keiner da.
Der Salat ist sehr variabel und passt sich vorhandenen Zutaten an. Bei den Samen / Nüssen z.B. kann ich mir auch Mandelblättchen, oder gehackte Haselnusskerne gut vorstellen, was eben so da ist.
Die Idee dazu stammt aus verschiedenen Quellen – habe mir von jedem etwas abgekuckt. Da wäre einmal 101 cookbooks mit dem Tassajara Warm Red Cabbage Salad zum anderen habe ich ins Buch „Chez Panisse Vegetables“ reingeschaut, auch da war brauchbares dabei. Und dann eben noch oben erwähnter warmer Wedgesalat…
Risotto con Radicchio e Gorgonzola
Ein gutes Risotto wärmt bei kaltem Wetter – mit Radicchio ist es die winterliche Version zum aufwärmen. Bitterer Radicchio wird durch den cremigen Gorgonzola gut ergänzt, ein paar trocken geröstete Walnüsse geben eine knusprige Note dazu, unbedingt probieren.
Die Idee dazu kam mir beim lesen eines Rezeptes bei lamiacucina wo ich immer gerne mal reinschaue um inspiriert zu werden. Danke dafür!
Das Grillen, in meinem Fall in der Eisenpfanne anbraten, ist hier der Unterschied zu den üblichen angedünsteten Versionen des Klassikers, ich finde es viel besser so. Das Grillen im Backofen kann ich mir auch gut vorstellen, es funktioniert dann so ähnlich wie hier.
Spaghetti al limone – lemony spaghetti
Für dieses schlichte aber schöne Gericht wären Meyer-Lemons perfekt. Die milde Säure und die hübsche fast ins orange gehende Schale würden die Einfachheit dieses Nudelgerichts auf elegante Weise betonen.
Leider sind die in unseren Breiten quasi nicht zu kriegen. Falls Sie aber auf wundersame Weise Zugang dazu haben: unbedingt Meyer-Lemons nehmen.
Bei mir hier geht es auch mit schönen grossen Zitronen von der Amalfiküste, natürlich von Primo-Market. Dort habe ich neulich auch dieses Gericht gegessen und beschlossen es nachkochen wollen zu müssen (ich musste).