Alle Artikel von Doro Burke

Vietnamesische Sommerrolle – chicken summer roll

Gỏi cuốn sind eine vietnamesische Spezialität die im Sommer als vollständige unkomplizierte Mahlzeit dient. Die Reispapierrollen (manchmal auch Salat-Rollen genannt) werden kalt gegessen und haben meist eine Mischung aus Gemüse und etwas Fleisch zur Füllung  – die Füllungszutaten sind aber sehr variabel und passen sich dem an was es gerade gibt oder vorrätig ist. Dazu gibt es eine Sosse zum eintunken die mehr oder weniger scharf ist.
Das runde Reispapier, banh trang, wird kurz in warmes Wasser getaucht und dann mit den gewünschten Füllungszutaten belegt und aufgerollt. Wenn man erst mal die richtige Menge zum Füllen raushat (nicht zu viel nehmen) geht das sehr schnell und einfach.
Bei mir ist noch eine bereits gegarte Hühnerbrust mit in die Füllung gekommen, die Rollen sind aber auch sehr lecker mit geschmorten Pilzen oder Räuchertofu, dann sind sie vegetarisch.
Für heisse Sommertage genau das richtige leichte Abendessen. In Anlehnung an dieses Rezept.
Weiterlesen

Tagliatelle genovese – tagliatelle with pesto and beans

Ein klassiches Pastagericht aus Ligurien. Perfekt für den Sommer – wenn Pesto vorrätig ist, ist dieses Gericht superschnell gemacht.
Die Kombination von Nudeln, Kartoffeln und grünen Bohnen klingt erst mal ungewöhnlich ist aber so lecker, dass das bei mir ein Lieblingssommeressen wird.
Das Basilikumpesto nach Möglichkeit selbst machen, es geht nichts über den Geschmack von selbst gemachtem Pesto – der Markt ist zur Zeit voll von grossen Büscheln mit frischem Basilikum. Es hält sich in einem Glas im Kühlschrank mit einer Schicht Olivenöl bedeckt etwa eine Woche, falls Sie mehr davon machen wollen.

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 17, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

Schwarze Tintenfisch Paella mit Allioli – Arroz negro

In Barcelona habe ich vor kurzem in einer kleinen Bar an einer Strassenkreuzung ein wunderbares Mittagessen gehabt. Der gut gelaunte Kellner empfahl Arroz Negro – „Schwarzen Reis“ unter dem ich mir erst mal nicht viel vorstellen konnte. Allerdings war er wirklich gut drauf und schien zu wissen wovon er sprach, daher wurde der Reis bestellt.
Er kam schwarz auf dem weissen Teller mit einem Klacks cremefarbener „Mayo“ daneben, schon optisch wirklich spannend. Der Geschmack war nicht fischig eher salzig cremig mit Knoblauchanklang, sehr gut.
Zuhause musste das Ganze dann natürlich selbst ausprobiert werden und nachdem ich die Tinte separat in kleinen Tüten beim Fischhändler kaufen konnte hat es gut funktioniert. Ich denke in Spanien werden die Tintenfische noch mit der Tinte verkauft, bei uns ist das eher selten, daher eben diese Lösung. Unbedingt mit dem Alioli servieren das gibt den nötigen Kick.

Weiterlesen

Blumenkohlsalat – cauliflower salad couscous style

Irgendwie stiess ich in letzter Zeit immer wieder auf „Couscous“ mit Blumenkohl gemacht.
Z.B. hier: raw cauliflower couscous oder hier: Falscher Blumenkohl couscous
und dann da: mediterranean cauliflower couscous
Jetzt war aber genug und ich wurde neugierig. Da momentan die Blumenkohlsaison in meinen Breiten beginnt musste ich nicht lange überlegen. Roh und frisch vom Markt im Salat konnte ich mir den Blumenkohl wirklich sehr gut vorstellen. Ich habe mich einigermassen am Rezept von „the kitchn“ orientiert und was soll ich sagen: es ist sehr gut geworden.
Wenn der Salat erst später gegessen wird sollten die leckeren knusprigen Kichererbsen erst kurz vor dem servieren dazugegeben werden, damit sie das auch bleiben (knusprig…).

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 16, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

Karotten-Erdnuss-Nudelsalat – peanut noodle salad

Frei nach dem Rezept von Nina Simonds aus dem Buch: Asian Noodles.
Sie wird anscheinend oft nur zu Partys eingeladen damit sie diesen Nudelsalat mitbringt. Wenn man ihn gegessen hat versteht man warum. Er ist unglaublich variabel und kann mit allerlei Zutaten verändert werden.
Als Alternativen zu den genannten Gemüsen oder als Ergänzung für Parties:
Paprika, Frühlingszwiebeln, Bohnensprossen, Erbsen, Broccoli, ….

Ausserdem schmeckt er sogar warm in einer Pastagericht-Variante wie hier im Winter schon ausprobiert.

Weiterlesen