Kategorie: Alle Rezepte

Cardy-Steinpilzsuppe – cardoon soup

Guter Vorsatz für das neue Jahr: mehr Suppen essen!
Und als erstes gleich mal bei meinem Italienischen Supermarkt um die Ecke „Cardi“ für Suppe gekauft. Bei uns gibt es die eigentlich gar nicht – zumindest findet man sie sehr selten. Italiener, aber auch Engländer essen sie sehr gerne.
Ich werde nächstens probieren selbst welche anzupflanzen, mal schauen ob es klappt. Die Pflanzen sind sehr dekorativ mit grossen silber-grauen samtigen Blättern ähnlich den Artischocken.
Der leicht bittere Geschmack, ist wie bei den verwandten Artischocken angenehm und nicht zu stark. Das Rezept stammt aus meinem Buch „Bitter“ welches mir schon manche überraschende Zutat näher gebracht hat. Weiterlesen

Lachs nach Pastramiart – salmon pastrami style

Ein Graved Lachs ist für Feiertage immer ein tolles Essen. Sieht schön aus und ist gut vorzubereiten. Sie brauchen etwa ein und einen halben Tag Zeit um ihn zuzubereiten, aber keine Angst, die meiste Zeit ist das Warten auf den nächsten Schritt. Es geht ganz einfach.

Das Rezept habe ich leicht abgewandelt von Hans Gerlach übernommen. Es hat mich sofort überzeugt weil es dem „normalen“ graved Lachs noch etwas Besonderes hinzufügt.

Weiterlesen

Butterkekse mit Matchatee – matcha butter cookies

Bin bei Emiko Davies fündig geworden bei der Suche nach einem aussergewöhlichen Weihnachtskeksrezept. Ich habe meine mit Dinkelmehl (statt dem angegebenen Weizenmehl) gebacken, das hat sehr gut funktioniert.
Die „normalen“ Weihnachtsausstecherkekse in Schwaben „Ausstecherle“ genannt sind von jeher beliebt. Allerdings auch etwas langweilig – und da schafft der japanische Matcha Tee Abhilfe. Die Kekse werden vom Tee ausserdem lustig grün eingefärbt. Ich hatte eigentlich vor, sie mit einer Tannenbaumform auszustechen. Das sieht sicher allerliebst aus, kleine grüne Bäume. Allerdings habe ich meine Tannenbaumform leider nicht gefunden, daher sind es jetzt Sterne und Rauten geworden. Sie schmecken sehr „sophisticated“ mit einer leicht grasigen Teenote, sehr lecker.
Ich habe gleich die doppelte Menge gemacht!

Weiterlesen

Stollen – german x-mas bread

Mein Nachbar und ich haben zusammen Stollen gebacken. Die Ausbeute lag bei 6 Stollen pro Nase, ein wirklich guter Schnitt. Die Kunst besteht nun im lange genug liegen lassen bis der Stollen richtig durchgezogen ist… mal schauen.
Wir haben die dreifache Menge des ursprünglichen Rezepts gemacht wer weniger will (wer will denn sowas?!) muss die Menge dritteln. Bei dieser Teigmenge ist es gut zu zweit zu sein da es im handling alleine manchmal etwas schwierig wird.
Es können auch kleinere Stollen geformt werden, dann verkürzt sich die Backzeit allerdings um etwa 5 oder sogar 10 Minuten, bitte im Auge behalten.

Rezept zum ersten Mal hier im Dezember 2012 veröffentlicht, jetzt mit einigen Korrekturen erneuert.

Weiterlesen

Der blättrigste Pieteig den ich kenne – the ultimate flaky pie dough

Noch ein Grundrezept für Pies, dieses ist das blättrigste und mürbeste Ergebnis das ich bisher hatte. Fast schon Blätterteig. Die Zutatenliste ist sehr schön kurz, man hat fast immer alles im Haus dafür. Das Originalrezept stammt aus meinem Zunicafe Cookbook und geht auf Judy Rogers geniale Backkünste zurück.
Der Teig lässst sich sowohl für salzige als auch süsse Pies verwenden,
Dies ist der dritte Pieteig den ich für gut befunden habe und definitiv der mürbeste. Meine anderen beiden sind hier und hier.

Weiterlesen