Einfache, wochentagstaugliche Nudelgerichte sind das Beste. Mit frischen Zutaten der Saison und schnell gemacht sind sie die „work horses“ der Küche. Das sind die Arbeitspferde, die, die jeden Tag die Arbeit (sprich: das tägliche sattmachen) verrichten.
Langweilig müssen Sie deshalb trotzdem nicht sein, wie man hier sieht.
Kategorie: Alle Rezepte
die besten Brownies – spelt flour brownies
An einem verregneten Sonntag nach einem brownie-Rezept gesucht und bei food 52 ein Rezept gefunden das sehr einfach, aber richtig gut ist. Schön zäh mit gutem Buttergeschmack und innen noch ein weicher Kern.
Da zur Zeit Dinkel mein bevorzugtes Mehl zum backen ist, habe ich natürlich etwas abgewandelt und Dinkelmehl genommen. Walnusskerne hatte ich noch vom Walnussbaum meiner Mutter, daher sind die auch drin. Und etwas „Maldon Salt“ habe ich drauf gestreut – die Kombination von Schokolade und Salz finde ich genial, das kann aber auch weggelassen werden.
Spargel & Fava Risotto – asparagus & fava risotto
Junge, grüne Favabohnen, bei uns auch dicke Bohnen oder Saubohnen genannt haben etwa zur gleichen Zeit wie Spargel Saison. Im Norden etwas aus der Mode gekommen sind sie In Italien oder auch arabischen Ländern ein häufig anzutreffendes Gemüse, später wenn sie reifer sind werden sie auch getrocknet gegessen.
Mir schmecken die kleinen noch jungen Bohnen am besten und die sind jetzt manchmal auch schon bei uns auf dem Markt zu bekommen. Besonders Biobauern pflanzen sie an um die Böden Ihrer Äcker zu verbessern, die Pflanzen binden nämlich Stickstoff und der bleibt mit den Wurzelresten im Boden zurück, eine Art Naturdünger.
Mit ein paar Stangen Spargel und etwas Minze zusammen ergab sich die perfekte Frühlings-Risotto Kombination.
Brennesselgnocchi – nettle gnocchi
Mit einer Sosse Ihrer Wahl oder einfach „nur Salbeibutter“ dazu, ein Frühlingsgericht wie aus dem Bilderbuch. Zum Thema Brennessel selbst pflücken habe ich ja schon einiges gesagt, siehe meine Notizen hier und auch hier.
Diese Gnocchi sind nicht so luftig und locker und auch kleiner als z.B. meine Spinatnocken, eher klassische italienische Gnocchi. Sie können also duchaus eine habhaftere Sosse vertragen, irgendwas mit Tomaten (um diese Jahreszeit definitiv aus der Dose) und ein paar Bärlauchblättern stelle ich mir lecker vor. Oder knusprig gebratene Panchettawürfel mit ein paar Frühlingszwiebeln…
Spanakopita
Beim Frühjahrsputz meines Gefrierfachs ist mir eine Packung Filo-/Strudelteig in die Hände gekommen. Mir fiel wieder ein, dass ich schon lange mal Spanakopita machen wollte und habe beim Griechen meiner Wahl nachgeschaut wie das geht.
Dort macht die Mutter des Autors selbst den Teig und rollt ihn liebevoll und sehr dünn aus! Was sicher ganz toll schmeckt und ich demnächst auch mal probieren werde, ehrlich, ich schwör’s.
Bis dahin muss der gekaufte Filoteig herhalten und was soll ich sagen: es war gar nicht so schlecht. Es war sogar richtig gut. Daher hier nun das Rezept für Spanakopita auf meine Art.





