This very simple risotto tastes best with freshly picked vine ripened tomatoes at the height of tomato season. It is so simple that you must make sure your ingredients are the highest quality you can get your hands on. Did I mention the tomatoes? Do not attempt this in January!
Serve this one with a glass of chilled white wine.
Kategorie: Alle Rezepte
Fattoush – arab bread salad
Frei nach einem Ottolenghi Rezept aus dem Buch Jerusalem. Ein erfrischendes Abendessen, auch für Picknicks perfekt geeignet. Salatreste halten sich gut im Kühlschrank bis zum nächsten Tag fürs Mittagessen – und er schmeckt dank des gemahlenen Sumach (gibts im Türkischen Spezialitätenladen) wirklich anders und sehr lecker.
Falls kein altbackenes Fladenbrot zur Hand ist, kann man einfach die Pitas kurz im Toaster anrösten um sie etwas fester und knuspriger zu machen.
Wer möchte kann den Salat auch noch mit anderen vorrätigen oder im Garten wachsenden Gemüsesorten variieren, z.B. Paprika, Rucola, Zucchini, Karotten…
Tomatengalette – tomato galette
Noch ist Tomatensaison, meine 10 Tomatenpflanzen im Garten produzieren täglich eine Menge die gegessen werden will. Hier also noch ein Tomatenrezept, einfach zu machen und abgesehen von der Wartezeit beim Teig geht es auch schnell. EIne Galette hat den Vorteil dass sie eine freie Form hat, also nicht durch eine Backform begrenzt wird, das lässt die Belagmenge etwas variabler gestalten.
Vom Teig kann gerne die doppelte Menge gemacht werden, er hält sich einige Monate im Gefrierfach. Dann bereits zu einer dicken Scheibe (2cm) pressen und einfrieren. Das erleichtert die Herstellung einer Galette und macht beinahe fast food daraus.
Weiterlesen
Zwetschgenmarmelade mit Walnusslikör – damson plum jam
Neulich hat Elisabeth Raether in Ihrer Koch-Kolumne im Zeitmagagzin behauptet Männer würden keine Marmelade kochen. Zumindest Sie würde keine kennen. Was dann kam, nennt sie den „Aufschrei der Marmeladenmänner“ und der war natürlich unausweichlich. Selbstverständlich kochen Männer Marmelade, und zum Glück hat Sie dann gleich ein Rezept von einem Marmeladenmann zugesandt bekommen. Das habe ich ausprobiert, danke Herr Lehnardt!
Zwetschgenmarmelade ist jetzt (Anfang September) genau das richtige, da die Zwetschgen momentan im Überfluss an Bäumen rumhängen.
Eine Freundin hat auch so einen Baum im Garten stehen, daher waren genug Zwetschgen vorhanden die schnell aufgebraucht werden mussten. Zudem hatte ich noch meinen alten Kupfertopf den ich gerade frisch aufpoliert hatte. Ich wollte doch unbedingt mal ausprobieren ob Marmelade wirklich besser wird wenn sie im Kupfertopf gekocht wird (da wird noch weitergeforscht…siehe Kommentar unten)
Hält sich ca. 1 Jahr, am besten kühl und dunkel aufbewahren.
Ein Beitrag zum tierfreitag Nummer 20, mehr Info dazu hier.
Einmachtipps:
Nur saubere und unverletzte Früchte verwenden und die Gläser und Deckel gut und heiss ausspülen oder sogar auskochen, damit die Haltbarkeit der Marmelade sichergestellt ist. Auch die Schöpfkelle und der Einfülltrichter müssen steril sein, ich koche die immer zusammen mit den Deckeln der Gläser ab.
Weiterlesen
Kartoffelgnocchi – Gnocchi di Patate
Eine Italienische Grossmutter macht Kartoffelgnocchi ausschliesslich aus Kartoffeln etwas Mehl (so wenig wie möglich und nötig) und ein bischen Salz. Keine Eier die alles gut verbinden und ein zerfallen im Kochwasser verhindern.
Das musste ausprobiert werden, daher habe ich Heidis Rezept nur zum Teil als Anregung genommen. Wenig Mehl ist wichtig, damit sie nicht schwer und zäh werden. Der Rest ist einfach durch ausprobieren und möglichst wenig kneten zu erreichen.
Das Ziel waren lockere, leichte und kartoffelig schmeckende Gnocchi, die so eher selten zu haben sind. Gummigeschosse aus dem Supermarkt fallen da erst mal raus.
Meine Sosse dazu war eine Tomatensosse mit ein paar getrockneten, in heissem Wasser eingeweichten Morcheln drin, fertig. Lecker.
Jede andere Sosse Ihrer Wahl ist auch gut.
Ein Beitrag zum tierfreitag und zwar Nummer 19, mehr Info dazu hier.
Weiterlesen