Marcella Hazan war eine italienischstämmige Kochbuchautorin die in New York City gelebt hat. Ihr Buch: „Die klassische italienische Küche“ ist genau das: ein Klassiker.
Darin findet man auch das Rezept für ihre supereinfache aber wunderbare Tomatensauce. Diese hat nur 5 Zutaten inklusive Pfeffer und Salz und ist einfach die beste Tomatensauce die ich kenne. Sie kann sowohl mit frischen (dann gehäuteten) Tomaten oder geschälten Dosentomaten gemacht werden. Als Basis für verschiedene Rezepte ist sie einfach herzustellen, schmeckt aber auch solo, nur mit ein paar gekochten Nudeln wie der Sommer persönlich.
Kategorie: Pasta
Lasagne, zerlegt – deconstructed lasagna
Das klang verlockend: Lasagne essen ohne stundenlang über dem Herd zu schwitzen. Einfach in einer Schüssel die „Lasagne“-Lagen locker drapieren. Sieht auch sehr hübsch aus und geht unendlich viel schneller…
Hier mit Frühlingseinlage – das kann zu anderen Jahreszeiten auch mal anders probiert werden, muss ich mir unbedingt merken! Inspiration von Food 52.
Schupfnudeln, schwäbisch – swabian finger dumplings
Bisher dachte ich immer, dass ich Schupfnudeln nicht besonders gerne mag. Das lag daran, dass ich bis dato immer nur fertig gekaufte Industrieware gegessen habe. Selbst gemachte Schupfnudeln sind eine leichte und zarte Gnocchivariante, eine Art langezogener Kartoffelknödel – sie haben nichts mit den gekauften Gummiknüppeln zu tun die ich kannte. Da meine Nichte Emma sie so gern isst, hier ein Rezept zum nachmachen.
Bitte unbedingt mehlig kochende Kartoffeln nehmen, am besten am Vortag gekocht.
Pasta e fagioli, mit Knusperkohl – pasta e fagioli with roasted flower sprouts
EIn Klassiker der italienischen Küche mit knuspigen Kohlröschen als Extrazutat zum darüber streuen. Ich koche immer mehr Bohnen als ich für ein Rezept brauche, so auch neulich. Daher hatte ich noch sehr leckere weisse Bohnen die sich für die Pastat e fagioli perfekt eignen. Wer keine Bohnen übrig hat greift einfach zur Dose.
Papardelle mit glasierten Zwiebeln – pasta with glazed onions
Eine schlichte und doch sehr raffinierte Pasta, ideal für den Winter wenn es etwas deftiger sein darf.
Ich finde Papardelle hier am besten geeignet, da sich die Zwiebeln schön darum legen können. Andere Pastasorten gehen aber auch. BItte nicht an der Butter sparen, der Buttergeschmack ist hier wichtig. Ansonsten einfach etwas Zeit mitbringen, das ist keine schnelle Pastasosse, es lohnt sich! Einen grünen Salat dazu servieren, das passt als frischer Kontrapunkt.