Alle Artikel von Doro Burke

Mexikanischer Bohnensalat – mexican bean salad

Schlicht und schnell gemacht, passt als Beilage zu gegrilltem oder bietet im Sommer eine vollständige Mahlzeit.
Die Bohnen können aus der Dose kommen, meine waren selbst gekocht. Dafür 1 Tasse trockene Bohnen Ihrer Wahl in einer Schüssel mit kaltem Wasser gut bedecken. Über Nacht stehen lassen, anderntags abschütten und kalt abbrausen. Jetzt in frischem Wasser in einem Topf mit einem Lorbeerblatt und einer ungeschälten Knoblauchzehe aufsetzen und bei mittlerer Hitze etwa 1 bis 1,5 Stunden (je nach Sorte und Lagerdauer der Bohnen) garen. Nach einer Stunde anfangen zu testen ob sie gar sind. Das Wasser bitte unbedingt erst kurz (etwa 10 Minuten) vor Ende der Garzeit salzen da die Bohnen sonst hart werden. Ich mache immer doppelte oder dreifache Menge Bohnen und benutze den Rest die Woche über für verschiedene Salate etc.

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 15, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

Spargel „Mimosa“ – asparagus mimosa

Yotam Ottolenghis Buch „Plenty“ hat mich schon öfter zum kochen angeregt, so auch diesmal. Mein Rezept basiert etwas abgewandelt auf seinem Spargelrezept, und da immer noch frischer deutscher Spargel zu bekommen ist, musste das ausgenutzt werden. Für dieses Gericht wird der grüne Spargel genommen, in angelsächsischen Ländern sowieso der einzig bekannte. Der grosse Vorteil liegt im nicht schälen müssen.
Das Ende des grünen Spargel wird einfach abgebrochen, ab dem Punkt wo das einfach geht, ist der Spargel nicht mehr holzig. Funktioniert wunderbar, sollten sie auch mal probieren – allerdings nicht mit holzigem Importspargel.
Das Rezept ist supereinfach, geht schnell und eignet sich in grösseren Mengen auch als Partybüffetzutat. Weiterlesen

BLT-Salat – BLT salad

BLT steht im englischen für bacon lettuce and tomato und wird normalerweise in Sandwichform serviert. Ein „BLT“-Sandwich ist ein amerikanischer Klassiker und als transportables Essen eine feine Sache wenn ein Picknick geplant ist.
Diesmal war es aber ein ruhiges Abendessen auf dem Balkon, und der BLT- Salat schmeckte wirklich lecker. Auch das Dressing wurde mit klassischen BLT-Zutaten gemacht, hier das Rezept:

Weiterlesen

Karotten-familien-salat – salad from the carrot family

Dieser Salat aus jungen Bundmöhren ist perfekt für den Juni, da tauchen sie nämlich auf dem Markt auf, frisch auf dem Feld geerntet. Die Karottenfamilie ist gross und umfasst auch viele Kräuter und Gewürze hier zum Beispiel Kreuzkümmel und Koriander. Auch Giersch dieses „Un“-Kraut gehört dazu und wächst ausserdem in Mengen in meinem Garten. Immer wieder wird behauptet dass durch regelmässiges ernten die Plage des wuchernden Giersch eingedämmt werden kann. Das probiere ich jetzt mal aus. Sollten Sie keinen Giersch oder Garten haben nehmen sie einfach Rucola, ist zwar nicht in der Karottenfamilie passt aber auch sehr gut. Weiterlesen

Schweinefleisch vom Regiomat

Letzten Sonntag eine Radtour gemacht. An einer Weggabelung unterhalb der anvisierten Burgruine Hochburg eine Weide mit herumsuhlenden Schweinen entdeckt. Daneben ein kleines überdachtes Häuschen mit dem „Regiomat“ darin.
Der am Fuss der Burgruine ansässige Biolandhof verkauft sein Schweinefleisch, sie nennen es „Produkte vom Breisgauer Weideschwein“, aus einem gekühlten Automaten. Man wirft das Geld ein und bekommt das Gewünschte im Ausgabeschacht zum mitnehmen. Und das 24 Stunden jeden Tag, wie Ihr Flyer schreibt 😉

Haben wir natürlich sofort ausprobiert. Schmeckte hervorragend – Schinken, Schweinesteaks, Leberwurst – alles toll.

weideschwein1

Der Automat ist eine lustige, innovative Idee zur Direktvermarktung, und die Schweine sehen tatsächlich aus, als ob sie artgerecht und liebevoll gehalten werden.

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 14, mehr Info dazu hier.