Frei nach dem Rezept: „marbled pumpkin gingersnap tart“ aus dem Buch „The smitten kitchen cookbook“ von Deb Perelman.
Nun ist ja smitten kitchen eines meiner Lieblingsblogs immer für eine Inspiration gut, daher habe ich auch letztes Jahr das Kochbuch geschenkt bekommen.
Eine Pumpkinpie ist sowas von klassisch amerikanisch herbstlich und thanksgivingtauglich, ich musste das Rezept unbedingt probieren. Schon das Bild im Buch sieht so entzückend aus, dass man sofort ein Stück pie (sie nennt es Tart, aber pumpkin ist für mich immer irgendwie pie) haben will.
Der Boden wird, wie in Amerika gerne, aus Kekskrümeln plus Butter gemacht, das funktioniert wunderbar und macht Teig zubereiten schön einfach. Die Füllung besteht zur Hälfte aus Kürbis und zur anderen aus einem anderen Cake-Klassiker: Cream Cheese. Die im Original-Rezept vorgesehene Sahne habe ich bei der Kürbismasse weggelassen, die kann sich hinterher geschlagen oben drauf setzten wer mag.
Als Dessert wunderbar geeignet.
Weiterlesen
Alle Artikel von Doro Burke
Grünkohlsalat à la Betsy – kale salad à la Betsy
Grükohlsalat wird neuerdings gerne gehyped. Fürchterlich gesund, viele Vitamine, total lecker, endlos variabel – sowas macht mich immer erst mal skeptisch.
Daher hat es ein Jahr und einen grossartigen Salat gebraucht, bis auch ich mich überzeugen lassen habe, danke Betsy!
Der Salat sollte unbedingt eine Stunde vor dem Verzehr durchziehen und hält sich, kühl gelagert, mindestens einen Tag. In diesem dem Fall aber die zusätzlichen Zutaten (alle ausser dem Grünkohl) erst kurz vor dem Servieren untermischen. Ich finde die Avocado macht sich besonders gut als cremiger Kontrast zum kräftigen Grünkohl.
Ein Beitrag zum tierfreitag Nummer 23, mehr Info dazu hier.
Mehr über Grünkohl finden Sie hier…
Der hier abgebildetete Salat enthält Schwarzkohl (lacinato kale) und „watermelon radishes“ eine Radischen-Sorte die ich in Clevelend, USA auf dem Markt gekauft habe, wunderschön gell!
Weiterlesen
Schwäbische Springerle – southern German anise cookies
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt um noch rechtzeitig vor Weihnachten Springerle zu backen, die müssen nämlich noch eine Weile liegen um essbar zu werden.
Springerle sind schön anzusehen und ziemlich altmodisch. Bei falscher Lagerung beisst man sich die Zähne aus und es hilft nur noch eintunken. Das richtig gelagerte Springerle hat 2-3 Wochen in einer Blechdose mit einem Apfelschnitz verbracht. Der sorgt dafür dass die Feuchtigkeit des Apfels langsam in die Springerle übergeht und dann ohne Zahnverlust gegessen werden kann. Zwischenzeitlich immer mal wieder die schönen Bilder auf dem Springerle anschauen „versüsst“ die Wartezeit…
Springerle eignen sich auch als Baumdeko und Geschenkanhänger, falls sie dann doch mal falsch gelagert und steinhart geworden sind…
Viel mehr Springerle-Info gibts hier, von dort kommt auch das Rezept.
Rucola-Beetesalat mit Blauschimmelkäsedressing – arugula & beet salad with blue cheese smear
In einer hippen Brauerei in Cleveland (Ohio) zum Mittagessen einen solchen Salat gegessen und zuhause gleich mal ausprobiert. Das Lokal „market garden brewery“ liegt direkt neben der phantastischen alten Markthalle, dem West Side Market in einer alten neigborhood Clevelands. Nach dem Einkauf dort war ein MIttagessen fällig. Das blue cheese dressing wird an die Seite „geschmiert“ und kann so mit den Beetestücken und dem Rucola nach eigenem Gusto vermengt werden. Das sieht nicht nur nett aus, es lässt einen selbst bestimmen wieviel vom blue cheese Dressing auf den Salat kommt.
Passt sehr gut zu einem IPA…
Walnuss -Pie mit Salzkaramell – salted carmel walnut pie
Gesalzener Karamell ist jetzt schon seit einiger Zeit „in“ und schmeckt einfach wunderbar. So gut dass man aufpassen muss ihn nicht zu oft zu essen… und überhaupt nicht so schwierig zu machen wie ich dachte.
Man kann hierfür ebenso gut Pecannüsse, Haselnüsse oder Pistazien – oder sogar eine Mischung aus verschiedenen Nüssen nehmen. Eine Engadiner Nusstorte ist dieser Pie ähnlich, hat aber oben noch einen Teigdeckel drauf, und auch keinen Salzkaramell(!), daher alternativ unbedingt einmal diese Pie ausprobieren.