Als ich dieses Rezept neulich entdeckt habe wurde ich schon bei den Worten „Zuni Cafe“ schwach. Dieses wunderbare Restaurant in San Francisco hat schon vor Jahren die besten Scones serviert.
Scones sind ein englisches Gebäck, das in England natürlich gerne zum Tee gereicht wird. In USA wo sie auch sehr beliebt sind, taugen sie eher als Frühstückszutat. Egal sie sind immer lecker. Locker und luftig müssen sie auch sein.
Und hier kommen wir deshalb zum no-knead-Teil des Rezepts. Die Zutaten werden mehr zusammengeschoben als geknetet um die lockere Struktur der Scones zu erhalten. No knead bedeutet diesmal: absolut nicht kneten. Genau wie beim allseits beliebten Brot ist das „nicht kneten“ hier das Mittel um die Lockerheit zu garantieren und zähe Scones zu vermeiden.
Weiterlesen
Kategorie: Backen süss / baking sweet stuff
Sauerkirschkuchen – sour cherry cake
Das Rezept basiert (etwas abgeändert) auf einem Familienrezept einer Freundin, es ist der perfekte Sonnntagnachmittagskuchen.
Ein Rührteig muss lange gerührt werden, wie der Name schon andeutet. Es lohnt sich aber, ausserdem gibt es ja heutzutage Küchenmaschinen die diese Arbeit erleichtern. Ganz wichtig ist beim Rührteig dass alle Zutaten zimmerwarm sind, d.h. dass rechtzeitig geplant sein will um alles aus dem Kühlschrank zu nehmen. Backpulver wird eigentlich keines benötigt, obwohl viele Rezepte das schreiben. Wenn die Eier gut aufgeschlagen werden ist das unnötig, wenn man sich unsicher ist darf auch 1/2 EL rein (bei mir ist es draussen geblieben).
Ganz wichtig ist, dass, sobald das Mehl drin ist, nicht mehr lange gerührt wird da der Teig sonst klebrig und schwer wird (das Gluten im Mehl wird aktiviert)
perfekter pie Teig – flaky pie dough (foolproof)
Eine amerikanische Pie, egal ob süss oder salzig, wird mit einer Art Mürbteig hergestellt. Das besondere ist das Eiswasser das verwendet wird, welches den Teig besonders „flaky“ also mürbe und brüchig macht. Er muss natürlich trotzden zusammenhalten und ist daher – wenn er gelingt – der Stolz der Bäcker/in. Es ist aber ganz einfach, keine Angst.
Richtig seltsam wird es jetzt hier, wo als „Geheimzutat“ noch Wodka rein muss, funktioniert aber perfekt. Das Originalrezept habe ich da gefunden.
Für eine salzige Variante, z.B. für Quiches oder salzige Tartes, einfach den Zucker weglassen. Der Teig kann auch gut vorbereitet und eingefroren werden – dann aber bereits zu einer dicken, runden Teigscheibe formen um nach dem Auftauen gleich weitermachen zu können.
Honigkuchen mit Orange – honey cakes, orange flavoured
Eine sehr saftige Lebkuchenvariante die fast schon ein richtiger Kuchen ist. Trotzdem zählt er für mich eher zu den Weihnachtskeksen – warum auch immer.
Lebkuchen oder auch Honig-/ oder Gewürzkuchen sind an Weihnachten traditionell – es gibt sie ausserdem schon sehr lange, mindestens seit den alten Ägyptern.
Besagte Orangen sind der besondere Touch und eher nicht traditionell, aber lecker!
Ausserdem sind Honigkuchen einfach zu machen und sehen auch noch hübsch aus, was will man mehr…
Das Rezept ist aus einem alten Brigitte Sonderheft Backen, gut wenn man alles aufhebt… 😉
Zimtsterne – cinnamon stars
Ein Klassiker, alle Jahre wieder, und auch durch schicke Neukreationen nicht zu übertreffen. Darf auf keinem Weihnachtskeksteller fehlen.
Elegant, leicht (ohne Butter) und sehr dekorativ.
Der Teig muss etwa 2 Stunden kühl ruhen, bitte mit einplanen. Weiterlesen





