Kategorie: Alle Rezepte

Spargel „Mimosa“ – asparagus mimosa

Yotam Ottolenghis Buch „Plenty“ hat mich schon öfter zum kochen angeregt, so auch diesmal. Mein Rezept basiert etwas abgewandelt auf seinem Spargelrezept, und da immer noch frischer deutscher Spargel zu bekommen ist, musste das ausgenutzt werden. Für dieses Gericht wird der grüne Spargel genommen, in angelsächsischen Ländern sowieso der einzig bekannte. Der grosse Vorteil liegt im nicht schälen müssen.
Das Ende des grünen Spargel wird einfach abgebrochen, ab dem Punkt wo das einfach geht, ist der Spargel nicht mehr holzig. Funktioniert wunderbar, sollten sie auch mal probieren – allerdings nicht mit holzigem Importspargel.
Das Rezept ist supereinfach, geht schnell und eignet sich in grösseren Mengen auch als Partybüffetzutat. Weiterlesen

BLT-Salat – BLT salad

BLT steht im englischen für bacon lettuce and tomato und wird normalerweise in Sandwichform serviert. Ein „BLT“-Sandwich ist ein amerikanischer Klassiker und als transportables Essen eine feine Sache wenn ein Picknick geplant ist.
Diesmal war es aber ein ruhiges Abendessen auf dem Balkon, und der BLT- Salat schmeckte wirklich lecker. Auch das Dressing wurde mit klassischen BLT-Zutaten gemacht, hier das Rezept:

Weiterlesen

Karotten-familien-salat – salad from the carrot family

Dieser Salat aus jungen Bundmöhren ist perfekt für den Juni, da tauchen sie nämlich auf dem Markt auf, frisch auf dem Feld geerntet. Die Karottenfamilie ist gross und umfasst auch viele Kräuter und Gewürze hier zum Beispiel Kreuzkümmel und Koriander. Auch Giersch dieses „Un“-Kraut gehört dazu und wächst ausserdem in Mengen in meinem Garten. Immer wieder wird behauptet dass durch regelmässiges ernten die Plage des wuchernden Giersch eingedämmt werden kann. Das probiere ich jetzt mal aus. Sollten Sie keinen Giersch oder Garten haben nehmen sie einfach Rucola, ist zwar nicht in der Karottenfamilie passt aber auch sehr gut. Weiterlesen

Schweinefleisch vom Regiomat

Letzten Sonntag eine Radtour gemacht. An einer Weggabelung unterhalb der anvisierten Burgruine Hochburg eine Weide mit herumsuhlenden Schweinen entdeckt. Daneben ein kleines überdachtes Häuschen mit dem „Regiomat“ darin.
Der am Fuss der Burgruine ansässige Biolandhof verkauft sein Schweinefleisch, sie nennen es „Produkte vom Breisgauer Weideschwein“, aus einem gekühlten Automaten. Man wirft das Geld ein und bekommt das Gewünschte im Ausgabeschacht zum mitnehmen. Und das 24 Stunden jeden Tag, wie Ihr Flyer schreibt 😉

Haben wir natürlich sofort ausprobiert. Schmeckte hervorragend – Schinken, Schweinesteaks, Leberwurst – alles toll.

weideschwein1

Der Automat ist eine lustige, innovative Idee zur Direktvermarktung, und die Schweine sehen tatsächlich aus, als ob sie artgerecht und liebevoll gehalten werden.

Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 14, mehr Info dazu hier.

Holderküchle – elderflower pancakes

Die Holunderblütenzeit ist kurz, viel zu kurz.
Alle machen heutzutage Holunder-Sirup, die altmodischen Holderküchle dagegen sind leider etwas in Vergessenheit geraten. Und das zu unrecht, schon zum Frühstück am Sonntag sind sie eine Freude, als Nachtisch im Frühling (Mai/Juni) unschlagbar.
Die voll geöffneten Blüten für diesen Zweck mit Stiel dran pflücken. Darauf achten abseits von Strassen am besten an einer Waldlichtung oder im Garten zu pflücken. Gut ausschütteln um kleine Käfer etc. zu entfernen, waschen ist nicht nötig, wer es trotzdem tut, sollte sicher sein dass die Blüten genug Zeit zum trocknen haben bevor sie ausgebacken werden, sonst spritzt es.

Weiterlesen