Kategorie: Alle Rezepte

Scandinavian White Boy Salsa


My friend Kit made this excellent salsa for appetizers on thanksgiving – yes the turkey was great too…

6  roma tomatoes, roasted on flame (on a gas stove), peeled and chopped in blender

1  chili pepper, roasted, peeled, seeded, chopped (he used Jalapeno)
½  red onion, chopped
1 tbsp chili powder

Salt to taste

1 tsp  agave sirup , as required                        

Cinnamon,  pinch, optional

1/8 tsp  cloves, optional
¼ cup  cilantro, chopped
   
In a standing blender blend all ingredients except cilantro. Add coarsely chopped cilantro and serve (with good quality corn chips, meat or fish or whatever you like…)
 

Tomaten und Pfirsich Salat

Dieser Salat muss im Sommer gemacht werden,
also jetzt, wenn die Tomaten und Pfirsiche süss und lecker sind!

1 Pfund gemischte (alle Farben) Tomaten
3-4 Weinbergpfirsiche (oder auch andere, hauptsache reif und süss!)
1 Zitrone, Saft ausgepresst
Salz und frisch gemahlener Pfeffer nach Geschmack
3 El Olivenöl
1 handvoll zerrupftes Basilikum

Tomaten in Schnitze schneiden, ebenso mit den Pfirsichen verfahren.
In einer schönen Schüssel mischen und Salz, Pfeffer, Saft der Zitrone und das Olivenöl zugeben. Mit dem zerpflückten Basilikum bestreuen und nochmal mischen – vorsicht nicht matschen es soll alles noch schön aussehen, eher „heben“ beim mischen.

Schmeckt genauso gut wie’s klingt… ich hatte geröstetes Pitabrot und Weisswein dazu.

Pasta mit Mangold und Knoblauchchips

Frei nach
smitten
kitchen.com

2 Bündel Mangold, bunte oder weisse Stiele
8-10 junge Knoblauchzehen, in dünne Scheiben geschnitten
6 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer nach Geschmack
1 Schalotte in dünne Ringe geschnitten
je eine handvoll Korinten, Pinienkerne und schwarze Oliven (mit oder ohne Stein, nach belieben)
400 g Spagetti
etwas frisch geriebeber Käse – Ricotta salata, Pecorino oder Feta zum anrichten

Spagettikochwasser aufsetzen. Pinienkerne in einer trockenen Pfanne kurz anrösten, beiseitestellen. 
Die Mangoldstiele abschneiden und in dünne Streifen schneiden, die Blätter in etwas dickere Streifen schneiden. In einer Pfanne ca 1/2cm Olivenöl erhitzen und die Knoblauchchips bei mittlerer Hitze ausbacken, vorsicht nicht anbrennen lassen, da sie sonst bitter werden. Auf einem Stück Küchenkrepp abtropfen lassen.
In dem noch vorhandenen Olivenöl in der Pfanne jetzt erst die Schalottenscheiben dann die Korinten jeweils eine Minute und dann die Stiele des Mangold ca 5 Minuten andünsten.
Während dessen die Pasta ins gesalzene Wasser und nach Anleitung kochen.
Nun die Blätter zusammenfallen lassen (ca. 5 Minuten) und die Oliven zum heiss werden dazugeben.
Zum servieren mit den Knoblauchchips und dem Käse bestreuen, ein trockener Weisswein passt gut dazu.

Artischocken nach Art Hotel Gritti


Angelehnt an mein Lieblingsrezept aus dem Kochbuch:
Verdura, von Viana La Place.

Muss zur Artischockensaison im Frühjahr gemacht werden damit die Artischocken schön klein und zart sind. Meine kaufe ich bei Primo Market. Dort gibts jetzt auch Mittagstisch…

1/2 Zitrone ausgepresst für das Einlegewasser
500 g junge und kleine Artischocken, ca Eigross
3 El gutes Olivenöl
Salz nach Geschmack
ca. 50g Parmesankäse am Stück
ca 20 schwarze Oliven, die Schrumpelvariante
frisch gemahlener Pfeffer
1 Zitrone geviertelt

Eine grosse Schüssel mit kaltem Wasser füllen und die Zitronenhäfte mit dem Saft hineingeben. Die äusseren Blätter der Artischocken abschälen, Stiele abschneiden und die Blätter oben schräg abschneiden um alle harten und ungeniessbaren Teile zu entfernen. Dies braucht etwas Übung und am Anfang kann es sein dass man zu wenig oder (schlimmer!) zu viel abschneidet – daher ruhig öfter zubereiten, dann hat man die Übung… sofort nach dem putzen in das Zitronenwasser legen um dunkles Anlaufen zu vermeiden.
Wenn alle geputzt sind, die Artischocken abschütten, vierteln und in einem Topf in einer Lage zu 1/3 mit Wasser bedecken, 1 El Öl dazu und salzen. Auf niedriger Flamme zugedeckt Kochen bis sie gar, aber nicht verkocht sind und abkühlen lassen.
Auf vier kleine Servierschüsseln verteilen, mit Olivenöl, Oliven, Pfeffer und mit dem Sparschäler gehobeltem Parmesan anrichten.
Dazu ein gutes Toskanisches Weissbrot o.ä.
Buon appetito!

Torta Pasqualina – Ligurische Ostertorte

Die Ostertorta hat bei mir Tradition. Sie eignet sich sehr gut für einen Osterbrunch, kann am Abend vorher vorbereitet, dann am morgen nochmal warm gemacht werden. Die Eier „verstecken“ sich unter der übergeschlagenen Kruste, die durch die türkischen Yufkablätter schön knusprig wird. Diese Yufkablätter sind natürlich nicht ganz stilecht, eine ligurische Grossmutter würde warscheinlich die Nase rümpfen über den Stilbruch. Für unsereins macht es die Zubereitung allerdings wesentlich schneller und einfacher. Falls nach dem Osterfrühstück etwas übrig bleibt, wird auch kalt ein leckeres Mittagessen daraus.
Nach dem ganzen österlichem Süsskram freue ich mich immer auf was herzhaftes….

Weiterlesen