Mein Opa war ein grosser Fan von allen Arten von Bowlen. Damals gab es noch wunderschöne Bowlenschalen mit den passenden Gläsern dazu, hach das waren noch Zeiten! Zu Festen musste eigentlich immer eine Bowle gemacht werden. Heute weiss fast keiner mehr was eine Bowle überhaupt ist – das können wir hier ändern. Waldmeister wächst bei uns im Wald ab etwa Anfang Mai. Manchmal ist er bei uns auf dem Markt erhältlich, ansonsten kann man auch lokal an Kräuterwanderungen teilnehmen, dort wird auch gezeigt was es an Wildkräutern zu sammeln gibt.
Kategorie: Alle Rezepte
Rhabarbertarte, elsässisch – rhubarb tarte, alsatian
Das Rezept stammt von Silvio Knezevic aus dem Zeitmagazin und wurde von mir leicht abgewandelt. Ich habe Mandelsplitter zu den Streuseln gegeben das erhöht den Knusperfaktor und schmeckt richtig gut. Dieser Kuchen ist nicht so süss wie manche den Rhabarberkuchen gern mögen, wer es etwas süßer haben will bestreut den Kuchen nach dem Backen mit Puderzucker.
Weiterlesen
Mangold-Filoteigkuchen für den Frühling – spring filo chard pie
Um diese Jahreszeit bin ich immer versucht irgendwas aus frischem Mangold zu machen der mich auf dem Markt anlacht. In wunderschönen Regenbogenfarben erhältlich ist Mangold eines der hübschesten Gemüse das ich kenne. Hier nun mal wieder ein Kuchen/pie der die Frühlingszeit schön wiederspiegelt. Ich habe ein gewisses Faible für solche Kuchen hier sind die anderen:
Rhabarbermuffins – rhubarb muffins
Muffins sind schnell gemacht und könnnen leicht überall hin mitgenommen werden. Als schnelles Frühstück bei der Arbeit, zum Picknick im frühlingshaften Grünen…
Die Rhabarbersaison hat gerade erst begonnen, es gibt noch viele Gelegenheiten zum Muffin backen.
Strangolapreti – spinach dumplings from the Trentino
Strangolapreti heisst eigentlich „Priesterwürger“, angeblich weil irgendwelche Priester vor vielen Jahren so viele davon gegessen haben, dass sie fett wurden und dann wurden Ihre gestärkten Krägen zu eng. Somit konnten sie die leckeren Knödel (das sind sie nämlich eigentlich) nur noch runterwürgen… Sei’s drum, lecker sind sie wirklich und mit frischem Frühlingsspinat gemacht eine saisonale Köstlichkeit.





