Kategorie: Alle Rezepte

Saure Linsen mit Spätzle – lentils with spaetzle

Zum neuen Jahr werden gerne Linsen gegessen, das soll Glück bringen.
Mir als Schwäbin fällt es eh nie besonders schwer einen Anlass zum Linsenessen zu finden, da ist ein neues Jahr so gut wie jeder andere.
In jedem Fall sind diese Linsen das Gericht das ich bestelle, wenn meine Mutter mich fragt was ich bei meinen Besuchen bei Ihr essen möchte. Sie macht natürlich die weltbesten Linsen, was aber womöglich einige Schwaben von Ihrer Mutter behaupten würden.
Sei’s drum hier ist Teil eins des 2-teiligen Rezepts, wenn man die Spätzle auch selbst herstellt.
Es gibt bei uns übrigens keine Saitenwürschtle (Wiener) sondern Bauernwürste dazu, die ich viel leckerer finde. Meine kaufe ich gerne beim Regiomat.

Weiterlesen

Cincinnati Chili

The city of Cincinnati in southern Ohio is populated with chili parlors. In fact, there is one on nearly every street corner in some business districts. Most of them stay open late and are frequented by college students at all hours.
The philosophy of serving at a chili parlor is to prepare the food in view of the customer followed by immediate serving. This dish should be prepared and presented in the spirit of the original.

The chili is very easy to make and can be doubled to feed a crowd. You can adjust the spicyness by using more (or less) of the chili powder, in Cincinnati they serve it usually not very spicy (see my note below). Cincinnati style chili is most often served over spaghetti with additional toppings as desired. A coney island is made with a chili topped wiener and a coney bun and represents another classic style.
The chili freezes well and for me it’s the ultimate comfort food on a cold winter night. Just boil some pasta and you’re all set.

Here is my recipe for oyster crackers.

And now for my German readers:
Bei Umrechnungsproblemen in deutsche Masseinheiten bitte hier schauen.

Weiterlesen

Sizilianische Blumenkohl-Pasta – Pasta al Cavolfiore

Blumenkohl eignet sich (das ist jetzt vielleicht überraschend) sehr gut um, zusammen mit einer Tomatensosse, dicke Nudeln zu umhüllen. Buccatini zum Beispiel (in Deutschland lustigerweise auch Makkaroni genannt) oder fette Pici. Der Blumenkohl wird mit Zwiebeln, Tomaten, Rosinen und Pinienkernen zu einem groben Püree eingedickt, ein wärmendes, kupferrotes Wintergericht.
Das Rezept stammt aus meinem (24 Jahre alten!) Lieblingskochbuch Verdura. Es ist immer noch fantastisch.

Ein Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 24, mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

ginger snaps – 3-fach Ingwerkekse

Diese klassischen amerikanischen Ingwerkekse sind 3-fach mit Ingwer versehen.
Ingwer als Pulver, frisch gerieben und in kandierter Form. Dadurch kommt ein vielschichtiges Ingweraroma zustande das für mich daraus meinen derzeitigen Lieblingsweihnachtskeks macht.
Ginger snaps können entweder „chewy“ also noch etwas weich oder auch „crunchy“ mit knusprigem Biss gebacken werden, je nach Backzeit, siehe unten.

Das Rezept kommt, mit meinen leichten Abwandlungen, von hier.

Es eignet sich auch um den Boden für diese Pie zu machen.

Weiterlesen

Marmorierte Kürbis-Ingwerkeks Pie – marbled pumkin pie

Frei nach dem Rezept: „marbled pumpkin gingersnap tart“ aus dem Buch „The smitten kitchen cookbook“ von Deb Perelman.
Nun ist ja smitten kitchen eines meiner Lieblingsblogs immer für eine Inspiration gut, daher habe ich auch letztes Jahr das Kochbuch geschenkt bekommen.
Eine Pumpkinpie ist sowas von klassisch amerikanisch herbstlich und thanksgivingtauglich, ich musste das Rezept unbedingt probieren. Schon das Bild im Buch sieht so entzückend aus, dass man sofort ein Stück pie (sie nennt es Tart, aber pumpkin ist für mich immer irgendwie pie) haben will.
Der Boden wird, wie in Amerika gerne, aus Kekskrümeln plus Butter gemacht, das funktioniert wunderbar und macht Teig zubereiten schön einfach. Die Füllung besteht zur Hälfte aus Kürbis und zur anderen aus einem anderen Cake-Klassiker: Cream Cheese. Die im Original-Rezept vorgesehene Sahne habe ich bei der Kürbismasse weggelassen, die kann sich hinterher geschlagen oben drauf setzten wer mag.
Als Dessert wunderbar geeignet.
Weiterlesen