Linsen sind wunderbar (als Schwabe ist man da etwas voreingenommen) und Suppen auch. Diese Kombination die ich in der NYTimes entdeckte hat mich auf Anhieb angesprochen, eine wärmende Suppe im Winter kann nie verkehrt sein.
Sie ist wunderbar und mit einem Fladenbrot oder Ähnlichem als Beilage ein perfektes Winterabendessen. Die erwähnten Bockshornkleeblätter müssen nicht unbedingt sein, wer aber einen Asiamarkt in der Nähe hat, sollte es damit mal probieren.
aufwendiger Wintersalat – a fine Winter salad
Ja ich gebs zu, manchmal scheue ich keinen Aufwand. Vor allem dann wenn es den Wert ist.
Dieser Salat der ursprünglich aus einem Buch von Witzigmann und Biolek stammt wurde auch von Katharina Seiser schon nachgemacht und hochgelobt. Das sind ja schon einige Vorschusslorbeeren – und auch ich mache ihn im Winter immer wieder gerne. Er braucht nicht wenige Zutaten, manche davon sind im Winter sowieso im Haus, andere muss ich dann noch dazu kaufen. Orangen, Zitronen, Datteln und Walnüsse sind da, die grünen Bestandteile werden dazugekauft. Der etwas grössere Aufwand lohnt sich geschmacklich sowas von, man sollte unbedingt seine nächsten Essensgäste damit beglücken…
Pasta mit Rapini – pasta con cime di rapa
Cime di Rapa auf deutsch auch Stängelkohl oder Broccoli raab genannt ist ein italienisches Gemüse aus Apulien und Kampanien. Es ist im Winter oft auch bei uns auf dem Markt (oder für Freiburger: bei Primo Market) erhältlich. Schmeckt wunderbar, leicht nach Rettich und dann natürlich auch nach Broccoli. Mit Pasta zusammen ein perfektes schnelles Abendessen mit Knuspertopping.
WeiterlesenKatalanische Fischsuppe mit Aioli – Bullinada
Eine katalanische Fischsuppe zum neuen Jahr, diese geht ganz einfach und kann auch grossteils vorbereitet werden. Nur der Fisch wird erst zum Schluss ein paar Minuten lang mitgegegart. Wer die Zeit hat und sowas gerne macht kann natürlich die Fischbrühe und das Aioli selbst machen. Ich habe hier mal die Abkürzungen genommen…
Inspiration von Claudia Roden.
Hainanese chicken rice – Hühnchen mit Reis nach Hainan Art
Ein Hühnergericht von der Insel Hainan, beliebt in den Hawker Märkten von Singapur (offene Markthallen mit Ständen die Mahlzeiten verkaufen).
Es müssen(!) immer diese wunderbaren Saucen dazu gereicht werden: eine Sojabasierte, eine Ingwersauce und eine scharfe Sauce mit etwas Säure drin. Nicht besonders schwer nachzukochen aber wirklich raffiniert durch die Saucen. Und sehr gästetauglich z.B. für die Feiertage. Falls am Ende noch Brühe übrig ist kann man diese für Suppen oder Risotto aufbewahren.





