Der wird in Florenz gerne zu Mittag gegessen, besonders wenn es heiss ist im Sommer. Der Salat kann mit allen möglichen Gemüsesorten variiert werden und wird mit ein paar Bohnenkernen oder etwas Thunfisch zum vollständigen, sättigenden Mittagsmahl.
Gesund ist er sowieso, aber wer will sowas schon hören… schmeckt auch bei Picknicks und Gartenfesten ausgezeichnet.
Schlagwort: Herbst
Butternusskürbisgalette mit Chipotle – butternut squash and chipotle galette
Neulich bin ich zuerst bei smittenkitchen, dann bei Food52 auf eine gute Verwendung meines übrig gebliebenen Butternutkürbis gestossen. Es wurde dann eine aparte Mischung aus beiden Rezepten, mit ein paar eigenen Ideen.
Das chipotle Chile Pulver habe ich aus New Mexico mitgebracht – es ist wunderbar – allerdings kann es auch einfach durch normales Chilipulver ersetzt werden. Chipotles sind nicht zu scharf, die Schärfe kann aber je nach eigenem belieben angepasst werden.
Eine Galette ist in diesem Fall eine Art freiform-Kuchen der nicht in einer Backform sondern einfach auf dem Blech gebacken wird – nicht der bretonische Pfannkuchen den man vielleicht vor Augen hatte.
Karotten Gnocchi – carrot gnocchi with sage butter
Gnocchi (manche sagen Knootschi, andere Knokki – alles quatsch, richtig ist: jnoki ) sind immer lecker. Mit Karotten hatte ich sie noch nie gesehen und da Emiko (von der dieses Rezept stammt) immer sehr schöne Rezepte „er“findet musste ich auch dieses ausprobieren. Ein wenig abgewandelt wurde es – bei mir sind es weniger Karotten dafür etwas mehr Mehl und Ricotta drin.
Weiterlesen
Festlicher Krautsalat – festive cabbage salad
EIn festlicher Slaw (Krautsalat) basierend auf einem Ottolenghi Rezept (aus dem Buch: Genussvoll Vegetarisch) allerdings mit meinen eigenen Zutaten abgewandelt.
Ein geniales Rezept um einen „normalen“ Krautsalat für die Feiertage aufzupeppen. Besonders die karamellisierten Nüsse sind ein Gedicht. Dabei müssen es gar nicht unbedingt Cashewkerne sein, es gehen auch: Pecannüsse, Walnüsse, Mandeln, …
Auch bei den Fruchtsorten darf es kreativ werden, ich kann mir Orangenstücke, Mango, oder auch Apfel gut dazu vorstellen. Macht ein wenig mehr Arbeit als der übliche Salat, ist dafür aber wirklich ein Hingucker (und -schmecker).
Schokoladen und rote Beete-Kuchen – chocolate beet cake
Kuchen mit Schokolade und roter Beete klingt zuerst einmal etwas abwegig.
Bei zweiten hinschauen interessant und „das will ich auf jeden Fall mal ausprobieren“.
Schliesslich habe ich ihn gebacken und den Essern die „Geheimzutat“ erst mal nicht verraten.
Sie fanden den Kuchen toll, saftig und sehr schön schokoladig. Die „Geheimzutat“ unterstützt den erdigen Geschmack von dunkler Schokolade und passt meiner Meinung nach hervorragend.