Alle Artikel von Doro Burke

swabian (sort of) ravioli – Schwäbische Maultaschen

I call them „sort of“ ravioli and the are somewhat similar in that they are a filled pasta dough that is cooked in salted water. On the other hand they look nothing like ravioli, are much larger and so: no they are not ravioli – the are Maultaschen! Which translates into „mouth pockets“.

A few different explanations for this funny name have been given:
A: They come from a monestary named Maulbronn, they have been invented to hide the meat during lent
B: they are small enough to fill your „Maul“ (slang for mouth)
C: I’m sure there are various other explanations,…

Traditional Maultaschen are served on maundy thursday, which is the thursday before easter. They swim in a home made broth and are accompanied by swabian potato salad. Of course you can eat this loveley meal any other time of the year, as swabians do too.
They are a bit of work but well worth it and you can feed an army with them.

Why is this in english?
Zum übersetzen den Google translator rechts in der Leiste nutzen.

Weiterlesen

Hirsepolenta mit Morcheln und Spargel – millet polenta with morels and asparagus

Eine Polenta aus Hirse schmeckt leicht nussig. Ich gebe die Hirse kurz in einen MIxer und breche die Körner auf, das macht das ganze etwas weniger körnig, wer es körniger mag lässt diesen Schritt aus.
Der ofen-geröstete Spargel ist bei uns schon ein Klassiker, das pochierte Ei setzt noch einen drauf (im wahrsten Sinne des Wortes).
Die Morcheln sind eine schöne Ergänzung, wer keine im Haus hat lässt sie weg.

Weiterlesen

Asia Pasta Carbonara – asian carbonara noodles

Ein Fusionrezept mit italienischen und chinesischen Anklängen. Sehr einfach und schnell zu machen – gut für ein Wochentagsgericht, aber lecker genug für Gäste.
Die breiten Reisnudeln müssen 10 Minuten in kaltem Wasser eingeweicht werden, dann werden sie gegart wie andere Pasta. Der chinesische Broccoli ist im Asiamarkt erhältlich, es kann aber auch normaler Broccoli oder Bok Choy sein. Weiterlesen

Spargel Panzanella mit Buttermilchdressing – asparagus panzanella

Auf der Suche nach weiteren Rezepten für Spargel (der natürlich während der Saison so oft wie möglich gegessen werden sollte, bzw. muss!) bin ich auf dieses Rezept von Heidi Swanson gestossen.
Panzanella ist ein Brotsalat aus der Toskana, dort wird er im Sommer mit vielen saftigen Tomaten gemacht, z.B. so wie hier. Allerdings gibt es heutzutage auch saisonale Abwandlungen des Klassikers, im Winter zum Beispiel gibts bei uns schon mal diesen hier.

Grüner Spargel ist noch relaiv neu in Deutschland, bisher wurde immer weisser Spargel als der einzig Wahre angesehen. Für mich ist grüner Spargel toll, weil er sich wie ein „normales Gemüse“ anfühlt und nicht wie: oh wie toll weisser Spargel, der muss jetzt aber ganz klassisch so und so zubereitetet werden.
Er lässt kreative Gedanken und neue Rezepte entstehen und das ist auch beim Kochen was wunderbares.

Weiterlesen

Spargelquiche mit Kartoffelkruste – asparagus quiche with hash brown crust

Beim stöbern zufällig ein Rezept bei epicurious entdeckt das „hash browns“ also sowas wie Kartoffelpuffer als Quiche-Kruste verwendet. Das klang einigermassen neu und interessant, bei epicurious gab es dafür 4 Gabeln eine Höchstwertung!
Daraufhin habe ich es neulich für ein Brunch mal getestet und mit einigen Abwandlungen für ziemlich gut befunden. Es würde zur „Nicht-Spargel-Saison“ auch mit anderen Gemüsesorten funktionieren, z.B. Lauch, Spinat, Pilze… usw. das sehen wir dann, wenn es keinen Spargel mehr gibt.

Weiterlesen