Kategorie: Basics

Grüner Spargel auf spanisch – asparagus the spanish way

In der NYTimes wird man oft fündig wenn man ein gutes Rezept sucht. Diesmal hat die Spargelsaison (die Grüne) angefangen und meine Lieblings-Marktfrau hat wieder den besten grünen Spargel. Das muss natürlich gefeiert werden, mit einem neuen Rezept das mir ein bischen spanisch vorkommt. Geht schnell und einfach und ist ein Gedicht.

Weiterlesen

Tofu Avocado & Sprossen Sandwich – Einer’s Diner sandwich

Ein gutes Sandwich ist was tolles und wird hierzulande immer noch zu oft mit einer Butterbemme verwechselt. Das Brot sollte immer getoastet sein, die Zutaten sind oft ungewöhnlich in ihrer Zusammenstellung – aber gerade deshalb richtig lecker. Hier zum Beispiel Tofu, Avocado und Sprossen. Klingt erst mal merkwürdig, überzeugt aber beim ersten reinbeissen total. Das Rezept stammt aus einem kleinen Diner in San Franciso und wurde dort in den frühen 90ziger Jahren angeboten. Die Schlange vor dem Laden war immer sehr lang.

Weiterlesen

Tahdig – Persischer Reis mit brauner Knusperkruste

Über diesen fantastischen Reis aus Persien hatte ich immer nur gutes gehört. Ausserdem, dass man das Gericht mindestens nach einem seit Generationen überlieferten Rezept machen müsse und es nicht leicht sei.
Dann kam Samin Nosrat mit Ihrem Buch „Salt, fat, acid, heat“ und da sie persischer Abstammung ist konnte man ihr glauben, dass sie eine Ahnung vom Reiskochen nach persischer Art hat. Sie hat eine „foolproof“ Anleitung geschrieben und was soll ich sagen: es ist ganz leicht.

Weiterlesen

Amerikanische Maissuppe – corn chowder

Corn chowder wird am besten aus frischem Mais gemacht. Dieses Rezept ist ein update eines klassischen corn chowder, Jalapenos wurden früher nicht verwendet.
Klassisch ist die Verwendung der Sahne, ein richtiger chowder hat immer Milch und/ oder  Sahne drin.
Variation: man kann auch noch Fischstücke darin ziehen lassen, das haben die New Englander (dort stammt das Rezept her) früher auch gemacht, es geht aber auch gut ohne.

Weiterlesen

Maibowle – may punch

Mein Opa war ein grosser Fan von allen Arten von Bowlen. Damals gab es noch wunderschöne Bowlenschalen mit den passenden Gläsern dazu, hach das waren noch Zeiten! Zu Festen musste eigentlich immer eine Bowle gemacht werden. Heute weiss fast keiner mehr was eine Bowle überhaupt ist – das können wir hier ändern. Waldmeister wächst bei uns im Wald ab etwa Anfang Mai. Manchmal ist er bei uns auf dem Markt erhältlich, ansonsten kann man auch lokal an Kräuterwanderungen teilnehmen, dort wird auch gezeigt was es an Wildkräutern zu sammeln gibt.

Weiterlesen