Kategorie: Alle Rezepte

Tomaten Focaccia – tomato focaccia with herbs

Dieses tolle Rezept habe ich mir vor meinem Urlaub hier ausgedruckt (vielen Dank casayellow) und als Inspiration mitgenommen. Es war klar dass es in Italien um diese Jahreszeit richtig gute Tomaten geben muss – und so war es dann auch.
Focaccia ist ein Klassiker der zu allem passt, Beilage zum Salat/ zur Suppe, Unterlage für ein Käsesandwich, Vorspeise zum Cocktail oder einfach so…
Das Original-Rezept nimmt Basilikum als Kräutereinlage. Ich habe auch mit Rosmarin (plusTomaten) gute Erfahrungen gemacht, siehe unten.
Weiterlesen

Gefüllte Zucchiniblüten – stuffed squash blossoms

Wie wir wissen habe ich ein Faible für Zucchiniblüten, dieses Mal wird’s eine klassische Vorspeise der italienischen Art. In Italien sind sie einfacher zu bekommen aber auch bei uns auf dem Markt habe ich schon Zucchini- oder auch Kürbisblüten entdeckt. Die Blüten sollten vorsichtig geöffnet – geht nur bei frischen Blüten – und der Stempel entfernt werden, der Stempel schmeckt unangenehm bitter und wird nicht mitgegessen.  Ich schlitze eine Seite der Blüte auf, schneide den Stempel heraus und kann an der Schlitzseite die Füllung hineinlöffeln. Der Rest ist einfach und mit etwas Übung schnell gemacht. Das Resultat ist eine köstliche Vorspeise.

zucchiniblueten4 Weiterlesen

Cacciucco – Tuscan Seafood Stew

Dieses Rezept wollte ich schon lange mal ausprobieren, die Gelegenheit dazu war jetzt im Urlaub  (am Meer und in der Nähe von Livorno…) natürlich besonders günstig.

Die Fischtheke hatte viele lokal gefangene Fischsorten im Angebot – alles superfrisch natürlich, der Rest war einfach.
Die Idee bei dieser Suppe, einer Spezialität der in Livorno ansässigen Fischer, war ursprünglich kleine und nicht verkaufbare Fische, Tintenfische und Muscheln selbst zu verbrauchen. Es passen viele Fischsorten dazu, dabei sein sollten aber unbedingt Tintenfisch und Oktopus. Auch ein paar Scampi oder Muscheln passen gut rein, je nach Angebot beim Fischhändler. Die Menge der einzelnen Fischsorten kann natürlich auch je nach Marktlage variiert werden.
Mein Rezept basiert auf dem von Todd Coleman. Weiterlesen

griechischer Salat – greek salad my way

Ein Klassiker schon seit den siebziger Jahren. Paprika wird bei meiner Variante nicht roh verarbeitet sonder vorher gegrillt oder im Ofen geröstet, damit italienisiere ich den Salat etwas.
Die Oliven sollten griechisch sein, entsteint oder nicht ist eine Frage der Vorlieben, in Griechenland wird er meistens mit nicht entsteinten Oliven serviert. Eine gute Tomatenqualität wird dadurch garantiert dass der Salat zur Tomatensaison (also jetzt Anfang September!) gemacht wird und nicht mit geschmacklosen Wintertomaten.

Weiterlesen