Kategorie: Alle Rezepte

Marinierter Mozzarella mit Tomaten – marinated mozzarella with tomato

Mozzarellatomaten (wie sie bei uns im Volksmund genannt werden) wurden ja schon ausführlich anderswo gedisst.
Jetzt hatte ich aber ein paar wunderschöne, reife Tomaten aus dem Garten – Sorte „beefsteak watermelon“ – und eine Kugel Burrata im Haus, da konnte ich einfach nicht wiederstehen.
Bei Yotam Ottolenghi in seinem Buch Plenty habe ich ein Rezept für „marinierten“ Mozzarella gefunden und da Jörn Kabisch auch schon lobend darüber schrieb (über den marinierten jedenfalls) wurde es ausprobiert und für fantastisch befunden.
Bleibt noch zu erwähnen dass dieses Rezept mit den Gummibällen die manchmal als Mozzarella verkauft werden nicht wirklich zu machen ist, die cremige Konsistenz von Burrata oder auch gutem Büffelmozzarella ist hier entscheidend.
Funktioniert als Hauptgang (mit etwas Brot) für 2 oder als Vorspeise für 4  Personen. Weiterlesen

Zwetschgenkuchen mit Makronengitter – damson plum cake

Ich finde immer wieder Rezepte die ich vor Jahren (in diesem Fall 18!) einmal in einen Ordner „muss ich mal ausprobieren“ gesteckt habe. Da jetzt die Zwetschgen reif sind habe ich nach einem guten Zwetschgenkuchenrezept gesucht – und gefunden. Ursprünglich war der Kuchen in einem Brigitte Sonderheft von 1995 – ich habe einige Details abgewandelt.
Zwetschgen sind übrigens eine Unterart der Pflaumen, etwas dunkler in der Farbe, kleiner und der Stein lässt sich leichter auslösen. Das macht sie zum backen perfekt, während Pflaumen gut zum einfach so essen sind.
Das besondere an diesem Kuchen ist der Kokosbaiser obendrauf, dabei werden  die Eiweiss die vom Guss übrig sind verwendet.
Weiterlesen

triple tomato risotto – dreifach Tomatenrisotto

A late summer tomato risotto with fresh, roasted and pureed tomatos –
let’s have it all, it’s peak tomato season!
Since I grow my own tomatos – heirlooms at that – I am always on the lookout for new tomato recipes. Here 1/3 of the tomatos get roasted, inspired by this technique at 101 cookbooks.
Another 1/3 tomatos (roma or similar ones are good here) are cored then blended into a fine puree. Finally the rest of the tomatos, I used mostly cherry, are coarsly chopped and added toward the end of the cooking time. Feel free to experiment with the kind of tomatos you find on the market or grow in your garden.

Weiterlesen

Aprikosen Tarte Tatin – apricot tarte tatin

Eine klassische Tarte Tatin wird aus Äpfeln gemacht – mit Aprikosen habe ich sie das erste Mal im Zeitmagazin vor etwa 2 Jahren gesehen. Da ich besonders gerne Aprikosen mag und es richtig schöne auf dem Markt gab, musste ich das endlich mal ausprobieren.
Die Tarte wird nach dem backen umgedreht, eine ungewöhliche Art einen „Kuchen“ zu backen. Für das Tarterezept habe ich mich an meine LaVarenne Pratique gehalten dort wird klassich französische Küche sehr klar und gut beschrieben. Das Rezept habe ich nur von Äpfeln auf Aprikosen umgearbeitet – es hat funktioniert.
HIlfreich ist eine Tarteform die nicht zerlegt wird (keine Springform!) da sonst der Karamell auslaufen kann. Ich habe eine kupferne in Paris beim schönsten Kochzubehörladen der Welt gekauft, eine ofenfeste Pfanne und etwas Geschick beim umdrehen tut es aber auch.

Weiterlesen

Pasta alla Norma

Zum ersten Mal habe ich dieses sizilianische Gericht in einer Trattoria in Rom gegessen, an einem leichten Abhang im Freien, mit Blick auf die Stadt. Es schmeckte ausgezeichnet (lag womöglich auch an der umwerfenden Aussicht) und so musste ich von da an probieren dieses Sommergericht zuhause nachzukochen. Rezepte dafür gibt es wie Sand am Meer, das Richtige für mich zu finden war die Kunst dabei.
Jamie Olivers Rezept war als Basis gut – ich mag die grossen Stücke der Auberginen sehr gerne – allerdings habe ich hier abgewandelt, im Sommer dürfen die Tomaten ruhig frisch sein. Diese häute ich weder, noch nehme ich die Kerne heraus, wer das will soll sich gerne die Mühe machen, mir schmeckt es auch so sehr gut.
Das Basilikum wächst bei mir auf dem Balkon, ich habe verschiedene Sorten auf dem Markt gekauft die sich geschmacklich unterscheiden, da macht experimentieren Spass.

Weiterlesen