Kategorie: Alle Rezepte

Tzatziki

EIn Klassiker auf vielen Partys der 80ziger, immer mit viel zu viel Knoblauch und immer aus Quark hergestellt. Als Gewürz wurde Dill empfohlen.
Meine Version nimmt weniger Knoblauch und der muss unbedingt von den grünen Trieben im Inneren befreit werden. Dann ist er weniger knofelig und leichter bekömmlich. Ausserdem nehme ich frisch gehackte Minze, einige Leute fragten mich deswegen schon was denn meine Geheimzutat ist. Statt ausschliesslich Quark, den es in Griechenland sicher nicht gibt, nehme ich einen grossen Anteil an griechischem Jogurt, der ist sahnig und cremig zugleich.

Weiterlesen

Flachswickel – braided yeast cookies

Flachswickel sind eine schwäbische Spezialität die sich super als Frühstücks-büffet-zutat eignet. Meine Tante Maria, sie nennt sie „Strickle“ (kleiner Strick oder Seil auf schwäbisch), hat diese schon früher als allseits beliebtes süsses Fingerfood zu Familienfesten mitgebracht. Ein Korb von Ihren „Strickle“ war immer sehr schnell leer – aus gutem Grund.

Weiterlesen

Za’atar Gewürz

Za’atar ist ein nordafrikanisches Gewürz das gerne über Brot, Fleischbällchen oder Joghurtsossen gestreut wird. Ich habe meistens ein Glas der selbst gemachten Würzmischung vorrätig auch für den Einsatz bei Salaten wo ein Esslöffel voll Wunder bewirken kann.
Die Mischung besteht im wesentlichen aus drei Hauptzutaten: Sesam, Thymian und Sumach einem bei uns eher unbekannten Gewürz. Die Mischung kann auch beim Türken Ihrer Wahl gekauft werden. ist aber so einfach zu machen, dass es sich lohnt den frischen Geschmack zu bekommen. Weiterlesen

klebrige Zitronenbuchteln – sticky lemon buns

Die sticky buns sind schön klebrig (bäppig auf schwäbisch) und saftig durch die Butter und Zitrone, sie schmecken noch warm aus dem Ofen am besten. In Usa gibt es sticky buns meistens mit einer Nuss- und/oder Zimtfüllung, dieses Rezept von the kitchn kommt ohne Nüsse aber mit viel Zitrone daher. Passt gut zum Frühstück, macht sich aber auch am Nachmittag zum Kaffe sehr gut.

Weiterlesen