Neulich hat Elisabeth Raether in Ihrer Koch-Kolumne im Zeitmagagzin behauptet Männer würden keine Marmelade kochen. Zumindest Sie würde keine kennen. Was dann kam, nennt sie den „Aufschrei der Marmeladenmänner“ und der war natürlich unausweichlich. Selbstverständlich kochen Männer Marmelade, und zum Glück hat Sie dann gleich ein Rezept von einem Marmeladenmann zugesandt bekommen. Das habe ich ausprobiert, danke Herr Lehnardt!
Zwetschgenmarmelade ist jetzt (Anfang September) genau das richtige, da die Zwetschgen momentan im Überfluss an Bäumen rumhängen.
Eine Freundin hat auch so einen Baum im Garten stehen, daher waren genug Zwetschgen vorhanden die schnell aufgebraucht werden mussten. Zudem hatte ich noch meinen alten Kupfertopf den ich gerade frisch aufpoliert hatte. Ich wollte doch unbedingt mal ausprobieren ob Marmelade wirklich besser wird wenn sie im Kupfertopf gekocht wird (da wird noch weitergeforscht…siehe Kommentar unten)
Hält sich ca. 1 Jahr, am besten kühl und dunkel aufbewahren.
Ein Beitrag zum tierfreitag Nummer 20, mehr Info dazu hier.
Einmachtipps:
Nur saubere und unverletzte Früchte verwenden und die Gläser und Deckel gut und heiss ausspülen oder sogar auskochen, damit die Haltbarkeit der Marmelade sichergestellt ist. Auch die Schöpfkelle und der Einfülltrichter müssen steril sein, ich koche die immer zusammen mit den Deckeln der Gläser ab.
Weiterlesen