Kategorie: tier-frei

Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/

Ananas-Carpacchio – pineapple carpacchio

Einer der simpelsten Nachtische überhaupt und ich finde einer der leckersten.
Es sind nur drei Zutaten drin, wer will serviert das ganze noch mit Jogurt, muss aber nicht sein.
Auch das stundenlange kochen, abkühlen, mit irgendwas überziehen fällt flach.
Nachtisch für Faule. Besonders nach einem reichhaltigen Essen ideal. Die Enzyme in der Ananas helfen beim Verdauen von Fett und Eiweiss ein weiteres Plus.
Originalrezept von Jamie Oliver.
Die beste Beschreibung wie eine Ananas geschnitten wird gibts hier.

Weiterlesen

Steinpilzcarpaccio – carpaccio of porcini mushrooms

Schöne Steinpilze sind immer ein „Geschenk“ – schwer zu finden sowohl beim Einkauf als auch im Wald. Wenn ein solches „Geschenk“ mal wieder seinen Weg zu mir gefunden hat, gibt es nichts besseres (und dennoch simples) als ein Steinpilzcarpaccio, finde ich.
Die Pilze müssen absolut frisch sein. Am besten eher jüngere Exemplare nehmen, die kleinen sehen im Querschnitt auf dem Teller einfach am hübschesten aus. Ansonsten ist quasi nichts zu machen, nicht mal der Herd wird gebraucht. Einfacher gehts kaum.
Die Pilze werden roh gegessen, daher bitte absolut auf Frische achten! Weiterlesen

Tomaten Focaccia – tomato focaccia with herbs

Dieses tolle Rezept habe ich mir vor meinem Urlaub hier ausgedruckt (vielen Dank casayellow) und als Inspiration mitgenommen. Es war klar dass es in Italien um diese Jahreszeit richtig gute Tomaten geben muss – und so war es dann auch.
Focaccia ist ein Klassiker der zu allem passt, Beilage zum Salat/ zur Suppe, Unterlage für ein Käsesandwich, Vorspeise zum Cocktail oder einfach so…
Das Original-Rezept nimmt Basilikum als Kräutereinlage. Ich habe auch mit Rosmarin (plusTomaten) gute Erfahrungen gemacht, siehe unten.
Weiterlesen

Italienischer Gartensalat – Insalata dell‘Orto

Der Garten im Sommer produziert fast immer zu viele Gemüsesorten die gleichzeitig reif sind – die wollen dann alle irgendwo untergebracht werden.
Und auch auf dem Markt ist das Angebot so reichhaltig, dass ich eigentlich regelmässig dazu verführt werde 2 bis 3 Gemüsesorten mitzunehmen die ich nicht eingeplant hatte.
Dieses Mal waren es wunderschöne Borlottibohnen (eine italienische Sorte s.u.) die auch in meinem Garten wachsen. Sie haben mich zu diesem Salat inspiriert.

insalata_dell_orto2

Es gibt viele Variationsmöglichkeiten, schön passen im Sommer auf jeden Fall verschiedene Bohnen und Zucchini zum Garten-Salat.
Hübsch finde ich wenn die Salatblätter einen dekorativen Rand bilden und der restliche Salat in ähnlich grosse Stücke geschnitten wird. Die Zubereitung braucht etwas Zeit, da aber alles vorbereitet werden kann eignet sich dieser Salat gut für Gäste oder Picknicks.

Weiterlesen

Aprikosenmarmelade mit Cointreau – apricot jam with cointreau

Aprikosenmarmelade ist mein Liebling unter den Marmeladen.  Die Farbe, der leicht säuerliche Geschmack, zusammen mit einer Vanilleschote – der Sommer im Glas (der nächste Winter kommt bestimmt). Als es jetzt frische Aprikosen auf dem Markt gab, die sogar noch aus der Gegend stammten war es um mich geschehen und die jährliche Ration war fällig.
Cointreau ein französischer Orangenlikör passt sehr gut dazu und gibt der Marmelade den letzten Schliff.
Hält sich ca. 1 Jahr, am besten kühl und dunkel aufbewahren.

Einmachtipps:
Nur saubere und unverletzte Früchte verwenden und die Gläser und Deckel gut und heiss ausspülen oder sogar auskochen, damit die Haltbarkeit der Marmelade sichergestellt ist. Auch die Schöpfkelle und der Einfülltrichter müssen steril sein, ich koche die immer zusammen mit den Deckeln der Gläser ab.
Weiterlesen