Es gibt gerade mal wieder Miniartischocken bei Primo Market um die Ecke. Das heisst es ist wieder Frühling und Artischockensaison – die wunderhübschen Kleinen haben es mir besonders angetan. Man kann sie Kiloweise kaufen, das klingt nach viel, ist aber nach dem richtigen putzen derselben nicht mehr ganz so viel wie man dachte. Risotto geht natürlich immer, aus Artischocken gibt es aber auch leckere Pastasaucen…. Weiterlesen
Ingwer-Dinkelflocken Kekse – ginger oatmeal cookies
Toms Lieblingscookies sind Haferkekse mit Flocken und schön gross wie amerikanische Kekse sein müssen. Richtige Keksfladen – breit und flach.
Diese Dinkelflockenkekse erfüllen alle Kriterien und schmecken dazu noch richtig lecker, saftig und nicht zu süss. Man kann sie auch ohne die Schokoglasur mit Datteln machen, mit sind sie allerdings ewtas raffinierter.
Blumenkohlpasta a la Heidi – Heidi’s cauliflower pasta
Heidi Swanson hat ein neues Buch geschrieben: Near & Far.
Darin beschreibt Sie ihre Reisen und die kulinarische Inspiration die Sie für Ihre Küche daraus bezieht.
Ein schönes einfaches und alltagstaugliches Rezept aus diesem Buch ist die Pasta mit Oliven und Blumenkohl. Mit ein paar kleinen Abwandlungen habe ich das Gericht nachgekocht.
Ganz wichtig sind die grossen grünen Oliven welche den besonderen Kick geben.
Tzatziki
EIn Klassiker auf vielen Partys der 80ziger, immer mit viel zu viel Knoblauch und immer aus Quark hergestellt. Als Gewürz wurde Dill empfohlen.
Meine Version nimmt weniger Knoblauch und der muss unbedingt von den grünen Trieben im Inneren befreit werden. Dann ist er weniger knofelig und leichter bekömmlich. Ausserdem nehme ich frisch gehackte Minze, einige Leute fragten mich deswegen schon was denn meine Geheimzutat ist. Statt ausschliesslich Quark, den es in Griechenland sicher nicht gibt, nehme ich einen grossen Anteil an griechischem Jogurt, der ist sahnig und cremig zugleich.
Brezngugelhupf – pretzel gugelhupf
EIn oft gesehenes Rezept das altbackene Brezeln wie bei Semmelknödeln zu einem homogenen Teig verarbeitet, der dann in einer Gugelhupfform gebacken wird. Alles klar?
Dann mal ganz langsam…





