Auf besonderen Wunsch (hallo Pauline 😉 ) gibt es eine vegetarische Variante dieses Rezepts.
An sich ist dies eine Hühnersuppe, die (manchmal auch jewish penicillin genannt), dafür sorgt in der kommenden Winterzeit möglichst wenig Infekte zu bekommen.
Da sich aber heutzutage immer auch vegetarische Varianten anbieten schreibe ich hier quasi 2 Rezepte, eins mit und eins ohne Huhn. Beide sind gut und heisse Suppe ist auf jeden Fall gut gegen rumschwirrende Viren.
Schlagwort: Herbst
Pasta mit Gorgonzola, Radicchio und Walnüssen – pasta with gorgonzola, radicchio and walnuts
Eine einfache Pasta mit herbstlichen Zutaten. Der Radichio kann ein „Treviso“ sein, das ist die längliche ovale Sorte. Ein runder Kopf welcher bei uns einfacher zu bekommen ist geht natürlich auch. Die Walnüsse am besten frisch selbst knacken, die die man in der Packung kauft sind oft schon älter und schmecken nicht mehr so frisch, diese extra Arbeit lohnt sich.
Inspiration von Food 52 mit meinen Änderungen.
Risotto mit frischen Steinpilzen – risotto with fresh porcini
Aus aktuellem Anlass (Steinpilze gefunden 😉 ) jetzt mal ein Klassiker der besonderen Art. Steinpilze kann man selbst suchen oder auch kaufen. Manchmal gibt es sie auf dem Markt, manchmal sogar in gut sortierten Supermärkten. Oder man weiss wie es geht und sucht sie selbst. Beim Pilzesuchen bitte immer(!) jemanden Sachverständigen dabei haben, es kann zu gefährlichen Vergiftungen kommen.
Der Superpilzgeschmack am Reis kommt von ein paar Stücken getrocknetem Steinpilz der in der Brühe mitköchelt.
Weiterlesen
Fussili mit gegrilltem Paprika – fussili with roasted peppers
Ein Rezept das ich schon seit 30 Jahren im Repertoire habe. Aus dem Buch „Verdura“ ein Klassiker von Viana La PLace. Im Herbst ein Muß – die Paprika und Tomaten sind dann geschmacklich unschlagbar. Fussili eigenen sich gut da sie die Sosse gut in den Spriralen aufsaugen und somit den wunderbaren Geschmack transportieren.
Amerikanische Maissuppe – corn chowder
Corn chowder wird am besten aus frischem Mais gemacht. Dieses Rezept ist ein update eines klassischen corn chowder, Jalapenos wurden früher nicht verwendet.
Klassisch ist die Verwendung der Sahne, ein richtiger chowder hat immer Milch und/ oder Sahne drin.
Variation: man kann auch noch Fischstücke darin ziehen lassen, das haben die New Englander (dort stammt das Rezept her) früher auch gemacht, es geht aber auch gut ohne.