Diesen „Salat“ habe ich bei casayellow entdeckt und etwas abgewandelt ausprobiert.
Dort wird ein Wirsing geröstet, was ich mir auch sehr gut vorstellen kann und bestimmt auch noch ausprobieren werde. Allerdings hatte ich noch verschiedene Kohlsorten vom Markt im Gemüsefach und wollte ausprobieren wie es damit klappt.
Es war vorzüglich – die etwas knusprigen Stellen zusammen mit dem Dressing das über die noch warmen Kohlstücke floss, eine tolle Gemüsebeilage! Oder auch mit einer Scheibe gutem Brot ein vollwertiges Mittagessen, besonders die kleinen Rosenkohlhälften gehören zum Besten was ich mir zu Rosenkohl vorstellen kann.
Habe übrigens vergessen den Pecorino drüber zu reiben, was das ganze dann vegan gemacht hat 😉
Weiterlesen
Schlagwort: Winter
Ananas-Carpacchio – pineapple carpacchio
Einer der simpelsten Nachtische überhaupt und ich finde einer der leckersten.
Es sind nur drei Zutaten drin, wer will serviert das ganze noch mit Jogurt, muss aber nicht sein.
Auch das stundenlange kochen, abkühlen, mit irgendwas überziehen fällt flach.
Nachtisch für Faule. Besonders nach einem reichhaltigen Essen ideal. Die Enzyme in der Ananas helfen beim Verdauen von Fett und Eiweiss ein weiteres Plus.
Originalrezept von Jamie Oliver.
Die beste Beschreibung wie eine Ananas geschnitten wird gibts hier.
Sauerkrautkuchen – sauerkraut pie
Das wollte ich schon lange mal ausprobieren. Jetzt hatte ich schon das Sauerkraut auf dem Markt gekauft und ausserdem das zu testende „perfekte Pie Rezept“ also ist es endlich mal passiert.
Es funktionert ähnlich wie eine Quiche, und kann auch zu ähnlichen Gelegenheiten serviert werden. Ein Glas Weisswein passt auf jeden Fall gut dazu.
Das Rezept habe ich variiert aus dem neuen Buch „Deutschland vegetarisch“, das ich zu Weihnachten bekommen habe. Dort wird ein Lauchkuchen (der in der Variante auch als Sauerkrautkuchen drin steht) beschrieben. Für den Boden habe ich allerdings meinen neu entdeckten Pieteig in salzig genommen und das hat wunderbar funktioniert.
Provenzalischer Rindfleischtopf – boeuf en daube
Traditionelles Rezept aus der Provence. „Dauber“ bedeutet schmoren, ursprünglich wurde das in einem Tontopf mit Deckel gemacht. Ein schwerer ofentauglicher anderer Topf tuts aber auch.
Ein gutes Winteressen für Gäste. Ist z.B. auch für ein Weihnachtsessen gut geeignet der Orangengeschmack kommt sehr weihnachtlich. Davor z.B. einen Feldsalat mit Orangenfilets und Granatapfel servieren…
Dazu gibts in der Provence Baguette, bei uns darf es aber auch ein gutes Kartoffelpüree sein. Wenn etwas übrig bleibt schmeckt es am nächsten Tag noch besser.
Honigkuchen mit Orange – honey cakes, orange flavoured
Eine sehr saftige Lebkuchenvariante die fast schon ein richtiger Kuchen ist. Trotzdem zählt er für mich eher zu den Weihnachtskeksen – warum auch immer.
Lebkuchen oder auch Honig-/ oder Gewürzkuchen sind an Weihnachten traditionell – es gibt sie ausserdem schon sehr lange, mindestens seit den alten Ägyptern.
Besagte Orangen sind der besondere Touch und eher nicht traditionell, aber lecker!
Ausserdem sind Honigkuchen einfach zu machen und sehen auch noch hübsch aus, was will man mehr…
Das Rezept ist aus einem alten Brigitte Sonderheft Backen, gut wenn man alles aufhebt… 😉