Mal wieder was tolles in der Nytimes entdeckt: ein Rezept für Sablé Kekse nach französicher Art. Mit Meersalz bestreut und Bitterschokolade beträufelt ein Wunder an exquisiten Geschmackskombinationen. Dazu kommen in den Teig noch Kakaonibs, also in kleine Stücke gebrochene Kakaobohnen die es im Bioladen oder Reformhaus gibt. Sollen angeblich auch noch gesund sein … wenn nicht vorhanden einfach mehr Bitterschokolade in kleinen Stücken verwenden.
WeiterlesenKategorie: Alle Rezepte
Schupfnudeln, schwäbisch – swabian finger dumplings
Bisher dachte ich immer, dass ich Schupfnudeln nicht besonders gerne mag. Das lag daran, dass ich bis dato immer nur fertig gekaufte Industrieware gegessen habe. Selbst gemachte Schupfnudeln sind eine leichte und zarte Gnocchivariante, eine Art langezogener Kartoffelknödel – sie haben nichts mit den gekauften Gummiknüppeln zu tun die ich kannte. Da meine Nichte Emma sie so gern isst, hier ein Rezept zum nachmachen.
Bitte unbedingt mehlig kochende Kartoffeln nehmen, am besten am Vortag gekocht.
Pasta e fagioli, mit Knusperkohl – pasta e fagioli with roasted flower sprouts
EIn Klassiker der italienischen Küche mit knuspigen Kohlröschen als Extrazutat zum darüber streuen. Ich koche immer mehr Bohnen als ich für ein Rezept brauche, so auch neulich. Daher hatte ich noch sehr leckere weisse Bohnen die sich für die Pastat e fagioli perfekt eignen. Wer keine Bohnen übrig hat greift einfach zur Dose.
Erdnussbutterkekse – peanut butter cookies
Aus nur 5 Zutaten werden hier köstliche Kekse. Michael Pollan mit seinen „food rules“ hätte seine Freude daran.
Die Hauptzutat ist Erdnussbutter und davon nicht zu knapp. Die Kekse sind aussen knusprig, innen saftig und halten sich gut 1 Woche, falls sie solange überleben…
Inspiration von Smittenkitchen.
Risotto mit gerösteten Kohlsorten – risotto with roasted cabbage
Verschiedene Kohlsorten auf einem Blech mit etwas Olivenöl geröstet, das gab es hier doch schon mal als Salat.
Diesmal ist ein Risotto herausgekommen, und meine neue Lieblingskohlsorte „Flower sprouts“ ist auch wieder dabei. Rosenkohl oder Grünkohl würden auch gut passen, damit kann man ja mal experimentieren. Hier nun aber Rotkohl und Flower sprouts.





