Kategorie: Salate / Salads as a meal

Melonen und Tomatensalat – watermelon and tomato salad

Die Gewürze sind sehr originell und anders als ich sie bisher vom Wassermelonensalat kannte.
Hier meine Version vom letzten Jahr.
Die Inspiration ist indisch und wurde bei food 52 vorgestellt. Falls Ihnen der Salat zu wässrig vorkommt können sie mit 1-2 getoasteten, zerpflückten und dem Salat zugegebenen Pitabroten etwas vom Wasser aufsaugen. Dann wird eine Art indischer Panzanella (Brotsalat) draus.

Weiterlesen

Stachelbeerkrautsalat – gooseberry slaw

Aus der Sonntagskolumne des Guardian die von Yotam Ottolenghi geschrieben wird. Ein sommerlicher Salat, im englischen wird gleich klar, dass es sich um einen Krautsalat handelt: es ist ein „slaw“.
Schon als Kind fand ich die Stachelbeeren im elterlichen Garten die mein Grossvater dort gepflanzt hatte sehr lecker. Und auch ein bischen merkwürdig, süss und stachelig. Hier passen sie hervorragend zum Slaw die fruchtige Mischung mit der Chilischärfe, einfach genial.
Die Slaw-Liste wird länger, hier noch ein paar andere Lieblings-slaws:

Mexikanischer Slaw

klassischer coleslaw

Krautwalddorfsalat

Weiterlesen

Spargel Panzanella mit Buttermilchdressing – asparagus panzanella

Auf der Suche nach weiteren Rezepten für Spargel (der natürlich während der Saison so oft wie möglich gegessen werden sollte, bzw. muss!) bin ich auf dieses Rezept von Heidi Swanson gestossen.
Panzanella ist ein Brotsalat aus der Toskana, dort wird er im Sommer mit vielen saftigen Tomaten gemacht, z.B. so wie hier. Allerdings gibt es heutzutage auch saisonale Abwandlungen des Klassikers, im Winter zum Beispiel gibts bei uns schon mal diesen hier.

Grüner Spargel ist noch relaiv neu in Deutschland, bisher wurde immer weisser Spargel als der einzig Wahre angesehen. Für mich ist grüner Spargel toll, weil er sich wie ein „normales Gemüse“ anfühlt und nicht wie: oh wie toll weisser Spargel, der muss jetzt aber ganz klassisch so und so zubereitetet werden.
Er lässt kreative Gedanken und neue Rezepte entstehen und das ist auch beim Kochen was wunderbares.

Weiterlesen

Grünes Göttinen Dressing – Green goddess dressing

Was für ein Name!
Ein Salatdressing für Göttinen und solche die es werden wollen. Klassisch seit 1923, wenns wahr ist. Schmeckt am besten zu grünem Kopfsalat, eventuell mit dünn geschnittenem Fenchel vermischt.
Rezept basisert lose auf einem Rezept aus Bon Appetit.

Weiterlesen

Linsensalat frei nach Ottolenghi – lentil salad, sort of Ottolenghi style

Mein neues Buch: „Vegetarische Köstlichkeiten“ von Yotam Ottolenghi hat mich schon zu einigen Rezepten angeregt. Und bei Linsensalat werde ich sowieso immer schwach, da ich Linsen liebe.
Das Rezept war allerdings etwas kompliziert und man sollte Walnusshälften mit verschiedenen Gewürzen und „Manukahonig“ im Ofen rösten, whatever.
Ich habe dann die Walnusshälften in der trockenen Pfanne angeröstet und gut war.
Ausserdem hatte ich keinen Pecorino Sardo wie vorgesehen, dafür aber leckeren Gorgonzola den ich reingwürfelt habe.
Etwas Rucola musste auch weg, daher kam der noch rein. Insgesamt passte alles sehr gut zusammen und wurde als blogwürdig empfunden.

Weiterlesen