Ja ich gebs zu, manchmal scheue ich keinen Aufwand. Vor allem dann wenn es den Wert ist.
Dieser Salat der ursprünglich aus einem Buch von Witzigmann und Biolek stammt wurde auch von Katharina Seiser schon nachgemacht und hochgelobt. Das sind ja schon einige Vorschusslorbeeren – und auch ich mache ihn im Winter immer wieder gerne. Er braucht nicht wenige Zutaten, manche davon sind im Winter sowieso im Haus, andere muss ich dann noch dazu kaufen. Orangen, Zitronen, Datteln und Walnüsse sind da, die grünen Bestandteile werden dazugekauft. Der etwas grössere Aufwand lohnt sich geschmacklich sowas von, man sollte unbedingt seine nächsten Essensgäste damit beglücken…
Kategorie: tier-frei
Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/
Pasta mit Rapini – pasta con cime di rapa
Cime di Rapa auf deutsch auch Stängelkohl oder Broccoli raab genannt ist ein italienisches Gemüse aus Apulien und Kampanien. Es ist im Winter oft auch bei uns auf dem Markt (oder für Freiburger: bei Primo Market) erhältlich. Schmeckt wunderbar, leicht nach Rettich und dann natürlich auch nach Broccoli. Mit Pasta zusammen ein perfektes schnelles Abendessen mit Knuspertopping.
WeiterlesenLinsen- Auberginen und Tomatensalat – salad with lentils eggplant and tomatos
Aus dem Ottolenghi Buch „Simple“ ein schönes Rezept um gegerillte Auberginen vom Rezept letzte Woche zum Einsatz zu bringen. Ich habe den Yogurt aus dem Ottolenghirezept weggelassen, wer mag kann den gerne dazu essen, das passt sicher sehr gut.
WeiterlesenTapenade – provenzalische Olivenpaste
Ein klassisch Provenzalisches Rezept, vielseitig einzusetzten. Zum Beispiel als Pastasauce, Brotaufstrich oder zu allerlei Lammgerichten. Früher sicher immer im Mörser hergestellt, heute geht es am einfachsten mit einem Mixer. Kann in einem Glas im Kühlschrank ein paar Wochen aufbewahrt werden.
Weiterlesenmariniertes Grillgemüse – marinated grilled vegetables
Das interessante an diesem Rezept ist, dass das Gemüse nach dem grillen mariniert wird. Bisher hatte ich das immer vorher gemacht. Die Gemüseauswahl wird je nach Angebot variiert, z.B. Zucchini, Auberginen, Paprika – alle Sorten, Brokkoli, Fenchel usw. – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Nach dem Grillen kommen die noch warmen Gemüse für mindestens 5 Minuten in das Marinade-bad und werden dann sofort serviert oder auch später zu Sandwiches, Pastasaucen, Salaten etc. genutzt.
Weiterlesen