Auf den Balearen gibt es diese Leckerei in vielen Bäckereien zu kaufen, ein schneller Snack für zwischendurch oder auch als leichtes Mittagessen. Das wollte ich unbedingt auch mal selbst ausprobieren und da es gerade supertollen Mangold auf dem Markt gibt stand dem nichts mehr im Wege. Das Rezept für diese pizzartigen Fladen stammt aus dem Kochbuch „Spanien vegetarisch“ von Margit Kunzke.
WeiterlesenKategorie: tier-frei
Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/
Spaghetti mit genialer Auberginensauce – pasta with silky eggplant sauce
Bei food 52 eine geniale Sauce aus Auberginen entdeckt. Ohne langes rösten, garen, einlegen oder grillen einfach in einer Pfanne schnell gemacht. Das ideale Sommerabendessen wenn die Auberginen von heimischen Bauern angebaut werden und superfrisch sind.
Die Stücke zerfallen fast zu Auberginenmus und bilden mit dem Olivenöl eine homogene Sauce die die Spaghetti umhüllt
Bratkartoffelsalat ägyptisch – fried potato salad, egyptian
Hans Gerlach aus der Süddeutschen Zeitung hat immer wieder orginelle Rezpte zum nachkochen. Hier zum Beispiel einen Salat der eigentlich Bratkartoffeln ist. Und dann auch wieder nicht. Das Rezept wurde von mir leicht abgewandelt, es schmeckt wirklich toll und anders als gewohnt. Der Salat kann lauwarm oder kalt genossen werden.
WeiterlesenBulgursalat aus Beirut – Beirut bulgur salad
Das Rezept habe ich bei Food 52 gefunden und etwas abgewandelt. Es kommt aus Beirut und stammt aus der armenischen Küche. Ich wollte mal wieder Bulgur essen, und meiner war sogar aus Dinkel, wirklich lecker und sehr nussig schmeckend.
Macht sich solo oder auch als Beilage gut und kann sowohl warm als auch kalt gegessen werden. Könnte mir das auch gut (verdoppelt) als Büffetzutat vorstellen.
Habermus – spelt porridge
Ich liebe warmes Frühstück. Nicht nur sonntags wenn es auch mal pancakes oder andere Leckereien (siehe hier) gibt sondern auch unter der Woche. Dieses Rezept ist in 7 Minuten auf dem Tisch und gibt einem eine gute Grundlage für jeden Tag.
Das Rezept ist frei angelehnt an Hildegard von Bingen (die Gewürze sind „Hildegardgewürze“) und wird mit frischem Obst und/oder Beeren der Saison serviert.