Schlagwort: jederzeit gut

Karottensalat marrokanisch – moroccan carrot salad

Dieser Salat ist bei Partys sehr beliebt, ich habe schon grosse Schüsseln davon zu Festen mitgebracht die immer restlos leergegessen waren.
(Hier liebe Bille ist das Rezept dafür 😉 )
Er ist natürlich nicht wirklich marrokanisch sondern nur Inspiriert von marrokanischen Zutaten und eine Mischung aus verschiedenen Rezepten.

Falls kein Lammhackfleisch zu bekommen ist nehme ich reines Rinderhack, das schmeckt auch sehr gut. Für Vegetarier empfielt sich die Variante mit zerkrümeltem Feta.

Wenn ich den Salat für eine Party mache, gebe ich immer eine nicht zu kleine Menge an Couscous dazu, dann wird der Salat mengenmässig grösser (Formel = je grösser die Party desto mehr Couscous…)
Für den Partysalat etwas anders vorgehen:
Alle Zutaten in einer grossen Schüssel vermischen, dabei sollte das Dressing entsprechend etwas verlängert werden (ich nehme etwa doppelte Menge, bitte selbst abschmecken) damit der Salat nicht zu trocken wird. Die dekorativen Zutaten (Fladenbrot etc.)  beim Servieren weglassen da das ganze ja in einer grossen Schüssel serviert wird. Als Deko dann nur frische Kräuter obendrauf streuen. Weiterlesen

Thunfischtartare Kanapees – tuna tartare on blue corn chips

Mexikanisch-japanische Fusion cuisine – Sushi meets Tortillachip – eine Spontankochentscheidung wegen spontaner Essenseinladung bei den Nachbarn.
Was tut man mit Thunfischfilets in Sushi Qualität wenn der Nachbar einen spontan zum Essen einlädt? Genau. Man bringt einen Appetizer mit.
Thunfischtartare ist nichts komplett aussergewöhliches, selbstgemachte Tortillachips schon eher… aber der Reihe nach.
Die Tortillas für die Chips lagen im Gefrierfach, für alle Fälle. Aufgetaut und im Ofen zu Chips verarbeitet bildeten sie die Unterlage für kleine Thunfischkanapees, also Appetithäppchen als Vorspeise.

Weiterlesen

Krautsalat – coleslaw

Ein guter coleslaw passt zu jedem Barbecue und ist zudem noch was für die Vegetarier am Grill … ausserdem kann er von den Zutaten her auch im Winter mithalten, was ihn einen vielseitigen Begleiter zu allen möglichen Gerichten macht.
Wichtig ist, dass das Kraut (der Kohl) sehr fein geschnitten wird, er kann auch gehobelt oder mit der geeigneten Küchenmaschine zerkleinert werden – es müssen am Ende feine Streifen sein.
Die Inspiration für diesen kam von smittenkitchen allerdings mit ein paar Änderungen.

Weiterlesen

Die beste BBQ- Sauce – homemade BBQ sauce

Diese BBQ Sauce ist eine Mischung aus einem Saveur-Rezept, Jamie Olivers Amerika Buch und meinen eigenen Ideen. Zu kaufen gibts zwar auch fertige Saucen aber der Spass sich die ideale Kombination zu überlegen war die Arbeit Wert.
Sie passt wunderbar zu Spareribs (dazu ein andermal mehr), gegrillte Hühnchenschenkel sind auch ausgeprochen lecker damit. Sogar Vegetarier können damit glücklich werden habe ich gerade herausgefunden…
Obwohl doch einige Zuataten drin sind, fand ich sie dann schliesslich relativ einfach zu machen, das meiste hatte ich eh im Haus, oder auf dem Balkon. Sie hält sich in sterilisierten Gläsern bis zu 6 Monate, geöffnet sollte sie aber im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Weiterlesen

Kouign Amann – Bretonischer Butterkuchen

Dies ist das vereinfachte Rezept von Kouign Amann einer Spezialität aus Douarnenez einem Fischerhafenstädtchen in der Bretagne.
Die Butter sollte salzig sein – falls nicht etwas Salz (1-2 TL) drüberstreuen um Salzbutter zu imitieren.
Es sind nur 5 Zutaten darin Michael Pollan hätte seine Freude daran….

Weiterlesen