Schlagwort: jederzeit gut

Hopi Blue Corn Pancakes

aka:
„Burkefield Manor“ Blue Berry Thyme Pancakes

Serves: 6 to 7

1 3/4 c blue corn meal
3/4 c white flour
1 TBS baking powder
1/2 tsp salt
2 TBS sugar (or a pinch stevia)
4 TBS melted butter
2 eggs
2 c milk
chopped fresh thyme, plenty (the Burkefield touch!)
blueberries (or dried cherries work well, chopped)

Combine dry ingredients. Beat eggs with milk, slightly, carefully add melted butter.
Add liquid to dry ingredients and combine.
Let sit 5 minutes before cooking on medium griddle.

This recipe is from Betsy Burke, Madrid NM

Gewürzte Knabbernüsse – spiced nuts

Wirklich leckere Knabbernüsse zum Apertitif, es sollten auf jeden Fall genug Nüsse gemacht werden da diese Dinger süchtig machen…

Als Beigabe zum Cobb Salad sind sie auch eine schön knusprige Zutat die nicht fehlen sollte.

1 grosses Eiweiss
50 g feiner Zucker
1 Teelöffel Salz
je 1/2 Teelöffel Chilipulver & gem. Kreuzkümmel
1/4 Teelöffel gem. Piment
1 3/4 Teelöffel Cayenne Pfeffer
300 g gemischte Nüsse und Samen z.B. Pecans, Cashew, Walnüsse, Mandeln, Haselnüsse, Sonnenblumenkerne …

Backofen auf 150°C  vorheizen. Eiweiss in einer Schüssel steif schlagen (nicht überschlagen) und sämtliche Gewürze, den Zucker und das Salz zugeben dann gut durchmischen. Die Nüsse hineingeben und komplett damit überziehen.

Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech in einer Lage ausbreiten und 15 Minuten in den Ofen schieben.
Herausnehmen und die Nüsse etwas auseinander schieben damit sie nicht zusammenkleben, Hitze auf 120 Grad runterdrehen und nochmal 10 Minuten in den Ofen schieben.

Auf einem Gitter komplett auskühlen lassen, halten sich in einer Dose bis zu 2 Wochen (ha, ha – das will ich sehen…)

Linsensalat – lentil salad

Wurde zum ersten Mal zum Gartenfest im Juli 2002 gemacht. Tomaten sollten schön reif und süss sein. Im Winter unbedingt auf Karottenstreifen mit dem Sparschäler (Kartoffelschäler) geschnitten ausweichen, dann dieselbe Menge Karotten anstatt Tomaten nehmen. Tomaten sind absolute Sommerfrüchte und schmecken im Winter wie Wasser und haben enorme Transportwege hinter sich (siehe hier)!!

1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel, oder 2-3 Frühlingsziebeln feingehackt
500g braune Linsen, gewaschen
1 Lorbeerblatt
500g Tomaten, auch gerne in gemischten Farben und Größen
250g Fetakäse, zerbröselt
1 EL Balsamicoessig
3 EL Olivenöl
Salz und frisch gem. Pfeffer nach Geschmack
10-12 grosse Basilikumblätter oder glatte Petersilie, grob in Streifen geschnitten

Das Olivenöl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Die Linsen dazugeben mit doppelter Menge Wasser auffüllen Lorbeerblatt dazu und zugedeckt garkochen (ca. 20-30 Min. testen, nicht verkochen lassen! Kein Salz dazu!!).
Mittlerweile die Tomaten in grobe Stücke schneiden (oder Karotten siehe oben). Die Linsen auf ein Sieb geben und abtropfen lassen.
Aus Essig, Öl, Salz und Pfeffer ein Salatdressing rühren.
In einer schönen Schüssel die Linsen mit den Tomaten(s.o.), dem Feta, Basilikum und dem Dressing vermischen. Etwa 20 Minuten durchziehen lassen und servieren.

Spagetti alla Puttanesca Tom

4 Portionen

Olivenöl, Salz und Pfeffer
1 Dose Tomaten
100 g schwarze Oliven ohne Stein (schrumplige Variante)
2 EL Kapern
2 Knoblauchzehen dünn geschnitten
3 eingelegte Sardellenfilets
1-2 gehackte scharfe rote Chilis nach belieben
2 EL Tomatenmark
1 Bund Rucola, grob gehackt
500g Spagetti

In einer Kasserole 4 EL Olivenöl heiss werden lassen und Sardellenfilets darin auflösen.
Knoblauch und Chilis dazugeben und mit andünsten.
Tomaten aus der Dose und Tomatenmark einrühren und ca. 15 Min. einköcheln lassen.
Oliven und Kapern zusammen mittelfein hacken und zusammen mit Rucola zu den Tomaten geben, nicht mehr läger als 2 Minuten garen, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Zwischenzeitlich Spagetti al dente garen, abgiesssen und sofort mit der Sauce mischen und servieren.
Vorsicht beim Salzen da alle Zutaten schon Salz enthalten – ohne Parmesan servieren.

Paella

Dieses Rezept war eines der ersten im Blog. Der alte Einleitungstext lautete so:
War gerade in Spanien und konnte ob der wunderschönen Märkte nicht vermeiden auch mal eine Paella zu machen (Ferienwohnung, Dachterasse – Paella, klingt logisch oder? (das war 2007)

Jetzt, da ich gerade mal wieder durch eine Spanienreise inspiriert wurde eine Paella zu machen, habe ich das alte Rezept (siehe ganz am Ende des Textes das Originalrezept von 2007) etwas aufgepeppt. Bei Paella ist es sogar in Spanien erlaubt seine kreative Freiheit auszuleben, zumindest hat es, ob all der Varianten die es dort gibt, den Anschein.
Auch diesmal habe ich verwendet was der Markt so hergab, allerdings sollte jeder selbst entscheiden welche „Einlagen“ und Zutaten Markt und Budget erlauben, meine Paellavariante ist eine Anregung zum ausprobieren.

Weiterlesen