Kategorie: tier-frei

Nach der Idee von Katharina Seiser:
http://www.esskultur.at/index.php/2014/01/31/der-tierfreitag/

eingelegte rote Zwiebel – pickled red onion

Als ich neulich den Wassermelonensommersalat gemacht habe ist mir eine neue Lieblingszutat begegnet: eingelegte rote Zwiebel („pickled red onion“ auf englisch).
Davon habe ich seither ein Glas im Kühlschrank stehen. Ich nutze sie für Salate, Sandwiches, Tacos, Burger etc… auch auf einem Vorspeisenbüffet würde sie sich sicher gut machen.

Die eingelegte Zwiebel kann schon nach 15 MInuten Einlegezeit genutzt werden, wird aber mit der Zeit immer besser. Wie lange sich das Glas hält kann ich noch nicht abschliessend sagen, ich schätze aber sicher ein paar Wochen (ca. 4 -5) Weiterlesen

Asia Nudelsalat (sehr) frei nach Jamie Oliver – asian noodle salad

Als Jamie Oliver noch sehr jung war (waren wir das nicht alle einmal) hat er sich „the naked chef“ genannt. Chef* heisst auf englisch Koch (oder auch Chef-koch) er war also der nackte Koch. Warum auch immer, er war nie nackt in seinen Sendungen im TV zu sehen – schade eigentlich. Jedenfalls hat er auch dann bereits Kochbücher geschrieben, die waren manchmal eher eine Ideenansammlung als richtige Rezepte, so z.B. auch dieser Salat der sich bei ihm: „crunchy Thai salad“ nennt.
Der war die ideengebende Basis für dieses Rezept, mit vielen Abwandlungen von mir.
Er wurde für ein grosses Fest gemacht, und war hinterher restlos aufgegessen. Er scheint ganz gut geschmeckt zu haben.

asia_nudelsalat5

Und tierfrei ist er auch. Mein Beitrag zum tierfreitag  Nr: 31
Mehr Info dazu hier.

* eine witzige Story zu diesem Thema ist noch, dass der amerikanische Film „Chef“ auf deutsch: „Kiss the cook“ heisst. Deutsche haben nämlich keine Ahnung dass Chef = Koch ist und brauchen daher eine Übersetzung…die dann auch englisch ist!

Weiterlesen

Eingelegte Zitronen – salt pickled lemons

Diese Salz-Zitronen werden in Yotam Ottolenghis Küche oft benutzt. Sie machen sich gut in Salaten, Pastagerichten oder auch im  Teig für Kofta. Salzige Zitronen passen einfach gut zu allen möglichen Gerichten, wer sie noch nie probiert hat sollte das jetzt tun.
Super-einfach zu machen sind sie auch, die einzige Schwierigkeit: man braucht etwa 5 Wochen Geduld bis sie fertig durchgezogen sind. Reine Arbeitszeit fällt dabei höchstens eine halbe Stunde an, der Rest ist warten…
Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Jerusalem“ von Yotam Ottolenghi. Weiterlesen

Super grüner Salat – super green salad

Nein, nicht was Sie denken.
Der Salat besteht hauptsächlich aus Brokkoli, Avocado, Sprossen und gerösteten Pistazien. Very california – ausserdem noch ein paar Blätter Eichblattsalat und Kritharaki (griechische Reisnudeln). Das alles mit einem zitronigen Olivenöldressing angemacht. Bei Temperaturen um die 38°C die hier gerade herrschen, das einzige was sich zum Abendessen vernünftig anhört.
Danke Heidi Swanson für die Inspiration.

Und ganz zufällig fiel mir auf dass dies mein Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 30 sein könnte und voila! Mehr Info dazu hier.

Weiterlesen

Holunderblütensirup – elder flower sirup

Der Holunderstrauch steht in voller Blüte ab Ende Mai für ca. 3 Wochen. Wärend dieser Zeit mache ich immer den Vorrat für ein ganzes Jahr. In Schwaben wird Holunderblütensirup auch „Holdersirup“ genannt.
Dieses Jahr hat mir mein Neffe Tom beim Holunderblüten sammeln geholfen. Danach haben wir zusammen die Blüten mit Zitronen und Zucker zu Sirup verarbeitet, das hat grossen Spass gemacht. Mein Rezept stammt von meinem Grossvater Eugen Herb der eine medizinal Drogerie geführt hat. Er hat auch jedes Jahr seinen „Holdersirup“ eingemacht.

Bitte sammeln Sie nur Blüten die Sie eindeutig identifizieren können. Es versteht sich von selbst, dass die Holunderbäume am besten abseits von befahrenen Strassen liegen sollten. Die Blüten sind am besten wenn sie ganz geöffnet aber noch nicht verblüht sind.

Dies ist mal wieder ein Beitrag zum  tierfreitag  Nummer 29, mehr Info dazu hier.

Below see the english version of this recipe.

Weiterlesen