Kategorie: Gemüse / vegetables

Pasta alla Norma

Zum ersten Mal habe ich dieses sizilianische Gericht in einer Trattoria in Rom gegessen, an einem leichten Abhang im Freien, mit Blick auf die Stadt. Es schmeckte ausgezeichnet (lag womöglich auch an der umwerfenden Aussicht) und so musste ich von da an probieren dieses Sommergericht zuhause nachzukochen. Rezepte dafür gibt es wie Sand am Meer, das Richtige für mich zu finden war die Kunst dabei.
Jamie Olivers Rezept war als Basis gut – ich mag die grossen Stücke der Auberginen sehr gerne – allerdings habe ich hier abgewandelt, im Sommer dürfen die Tomaten ruhig frisch sein. Diese häute ich weder, noch nehme ich die Kerne heraus, wer das will soll sich gerne die Mühe machen, mir schmeckt es auch so sehr gut.
Das Basilikum wächst bei mir auf dem Balkon, ich habe verschiedene Sorten auf dem Markt gekauft die sich geschmacklich unterscheiden, da macht experimentieren Spass.

Weiterlesen

Italienischer Gartensalat – Insalata dell‘Orto

Der Garten im Sommer produziert fast immer zu viele Gemüsesorten die gleichzeitig reif sind – die wollen dann alle irgendwo untergebracht werden.
Und auch auf dem Markt ist das Angebot so reichhaltig, dass ich eigentlich regelmässig dazu verführt werde 2 bis 3 Gemüsesorten mitzunehmen die ich nicht eingeplant hatte.
Dieses Mal waren es wunderschöne Borlottibohnen (eine italienische Sorte s.u.) die auch in meinem Garten wachsen. Sie haben mich zu diesem Salat inspiriert.

insalata_dell_orto2

Es gibt viele Variationsmöglichkeiten, schön passen im Sommer auf jeden Fall verschiedene Bohnen und Zucchini zum Garten-Salat.
Hübsch finde ich wenn die Salatblätter einen dekorativen Rand bilden und der restliche Salat in ähnlich grosse Stücke geschnitten wird. Die Zubereitung braucht etwas Zeit, da aber alles vorbereitet werden kann eignet sich dieser Salat gut für Gäste oder Picknicks.

Weiterlesen

Pizza mit Zucchiniblüten – pizza with zucchini flowers

Dieses Rezept ist im Frühjahr 2010 in Saveur Magazine erschienen und seither träume ich davon Zucchiniblüten auf meiner Pizza zu haben. Die sind nicht einfach zu finden, besonders wenn man die Zucchini nicht selbst anbaut – geht bei mir aber nicht da der Gemüse-Sonnenplatz in meinem Garten für Tomaten reserviert ist.
Daher war ich sofort begeistert als ich bei meinem lokalen italienischen Supermarkt (Primo Market, Freiburg) welche gefunden habe mit Minizucchini dran, so hübsch!
Jetzt musste ich endlich probieren ob das auch wirklich geht mit den Blüten auf der Pizza. und siehe da …
Der Teig kann problemlos noch ein paar Tage (bei mir warens drei) im Kühlschrank ruhen, die leichte Sauerteignote schmeckt besonders lecker, wer also rechtzeitig plant macht Sauerteigpizza.
Weiterlesen

Kugellager Farrotto – ball bearing farrotto

Farrotto ist Risotto aus Farro (ich nehme die Variante perlato da die schneller und unkomplizierter zu kochen ist) und wird wie ein klassisches Risotto zubereitet. Farro ist Emmer, ein in Italien gern gekochtes Getreide das schon sehr lange als Nutzpflanze angebaut wird.
Die Idee zum Farrotto entstand beim Anblick meiner hübschen gelben und roten Kirschtomaten die jetzt im Garten an den Rispen hängen. Ich dachte mir, Irgendwie müssen sie in ihrer ganzen Pracht zur Geltung kommen in einem sommerlichen Risotto – nein Farrotto – aus Emmerkörnern die „poliert“ wurden. Eine leckere alternative zum üblicherweise verwendeten Arborioreis.
Zitrone gibt die sommerliche Frische dazu, die selbst geernteten Kugellagertomaten (Kirschtomaten) sehen lustig aus und werden nicht zerkocht. Basilikumöl rundet alles ab – das perfekte Sommeressen.

Weiterlesen

Mangoldsuppe mit Safran – chard soup with saffron

Wolfram Siebeck spricht von „einem zu Unrecht vernachlässigtem Gemüse“ was Ihm „unbegreiflich“ ist. Ich stimme zu.
Mangold, Linsen und Safran vereinigen (!) sich zu einer fleischlosen Köstlichkeit – wieder Zitat Siebeck, der Mann hat Recht, ich habs probiert. Zwar etwas abgewandelt vom Rezept aus dem Zeitmagazin (12/2011) aber im Grunde dem siebeck-italienischen Stil gefolgt.
Die wunderschöne Farbe des Mangold hat mich auf dem Markt so angelacht dass ich ihn sofort kaufen musste!
Wichtig zu erwähnen wären hier noch die Alblinsen (Albleisa) die wirklich hervorragend schmecken.

Weiterlesen